Aktueller Stand 24. März 2025
Angebot Nr. 250211/01 Standort Raum OSNABRÜCK
1
Posten = 350 Stück
Euro - Haken (Standard) DIN 250
Rohrbahnhaken/ Schlachthaken
Aus der Schließung eines Schlachtbetriebes
steht uns dieser Posten (350 Stück) an gebrauchten Rohrbahnhaken zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Bauweise: Vorhanden sind EURO – Schlachthaken, DIN
250 wie diese üblicherweise im Bereich der Schweineschlachtung zum Einsatz
gebracht werden. Der Gleitbügel besteht aus Flachstahl und ist feuerverzinkt,
der Fleischhaken besteht aus V2A Nirosta Edelstahl und mit ist mit einem
abrissfesten Stauch Kopf ausgestattet.
Tragkraft 250 kg., Gewicht je Euro - Haken
ca. 1350g, Länge ca. 33 cm
Die Haken (der Posten) ist gepackt in 14 Stück
E2 Behälter in der Farbe ROT
(*) Nettoverkaufspreis: Eurohaken 2,50 Euro/ Stück
(*) Nettoverkaufspreis: E2 Behälter (ROT) 2,50 Euro/ Stück
(*) Nettoverkaufspreis zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt.
Angebot freibleibend, Preis ab Standort. Anmerkung: der Posten an
Euro-Haken kann nur in einer Partie erworben werden! Weitere Informationen auf
Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E
- Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 250211/02 Standort Raum OSNABRÜCK
Vorhandene Menge: 7 Stück
Rohrbahn – Fördertechnik
Dornhaken – Stangen/ Schinkenhänger
Fleisch - Abhänge- und Transportstangen
Mit 2 Ösen und 5 Etagen (mit
je 4 Haken)
V2A Nirosta – Edelstahl - Ausführung
Aus der Auflösung eines Fleisch-Zerlegebetriebes in ÖSTERREICH steht uns dieser Posten (7 Stück) an
gebrauchten, jedoch noch immer aktuellen Dornhakenstangen zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Versendung: Die Dornhaken – Stangen finden in der Regel Verwendung für das
Einhängen und den mühelose Transport von Fleisch – Teilstücken, Speck, Backen
und Innereien etc. auf Rohrbahnen. Sie können jedoch auch für viele weitere
individuelle Transportzwecke auf Rohrbahn - Systemen zum Einsatz gebracht
werden..
Bauweise:
Diese komplett in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Dornhaken – Stangen (auch
genannt Schinkenhänger oder Tannenbäume etc.) verfügen über eine stabilen
Bauweise, ausgestattet je mit 5 Etagen (mit jeweils 4 Dornhaken), die im
Abstand von 28 cm untereinander angeordnet sind. Jeder der Dornhaken - Stangen ist
mit 2 Ösen ausgestattet, wodurch die Stangen zum einen für den Transport
auf der Rohrbahn mit einem Gleitbügel eingehängt werden können oder aber auch
in Form einer Kette untereinander zusammengehängt werden können.
Mittelstange Ø 20 mm, Maximale Belastung je Stange: 250 kg,
Ausgestattet mit 5 x 4 Haken aus 10 mm Rundmaterial
Gesamtlänge mit Ösen 130 cm, Gewicht je Dornhakenstange ca. 2,4 kg
Nettoverkaufspreis 20,-EUR/ Stück zzgl. 15 % Vermittlungsprovision u.
gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort. Anmerkung: der Posten an Dornhakenstangen kann nur in einer Partie erworben
werden! Weitere Informationen
auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797
oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 250211/03 Standort Raum OSNABRÜCK
EFA (Schmid & Wezel)
Brustbein- und Schlossbeinsäge Modell 66
Sägeblatt – Länge 310 mm
Mit Elektro – Antrieb (42 V)
Aus der Auflösung eines
handwerklich strukturierten Schlachtbetriebes steht uns diese gebrauchte,
jedoch noch immer aktuelle EFA Brustbein- und Schlossbeinsäge Modell 66
(Baujahr 2009 – Artikel Nr. 110885560 – Maschinen Nr. 505) zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung:
Die Säge findet Verwendung beim Schlachten von Schweinen und Großvieh und ist
für das Aufsägen des Schlossknochens und des
Brustbeines bei hängender Schlachtung in Mittel- und Großbetrieben bestimmt.
Bauweise:
Die Maschine ist mit einem mit einem in Aluminium gearbeiteten Gehäuse (Schutzart IP 44) ausgestattet. Alle das
Produkt berührenden Bauteile sind in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitet.
Die Maschine arbeitet mit einem Elektro – Motor
Weitere technische
Einzelheiten zur EFA Brustbeinsäge Typ 66
Sägeblatt – Länge 310 mm
(Schnittbreite 25 cm)
Maße
für die Brustbeinsäge: ca. 20 x 60 x 33 cm (B/T/H)
Gewicht der Maschine ca. 25 kg
Netzanschluss: 230/ 400V,
50 Hz, Leistung 1800 W (3000 U/ min)
Seillänge ca. 400 cm,
einstellbare Tragkraft 20 bis 30 kg
Allgemein: Die Maschine
incl. Balancer zeigen klassische Gebrauchsspuren, befinden sich in einem
funktionstüchtigen Zustand, stehen zurzeit noch im Betrieb und können vor Ort
getestet werden..
Nettoverkaufspreis: (komplett)
700,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsprovision u. gesetzl. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 250211/04 Standort Raum OSNABRÜCK
FILIUS (Schlachttechnik)
Schlachttierkörper – Aufzug bzw.
Elektrische Drahtseil- Winde
maximale Belastung bis 1000 kp
Förderhöhe bis 500 cm
mit Spreizschiene bzw. Spreizbalken 190 cm
Aus der Schließung eines
Schlachtbetriebes steht uns dieser gebrauchte FILIUS Schlachttierkörper -
Aufzug (Baujahr 2005 – Serien Nr. 5171 – CE konform) zur Verkaufsvermittlung
zur Verfügung.
Verwendung:
Die elektrische Seilwinde dient dem automatischen Heben und Senken von
Schlachtviehkörpern während des Fell- bzw. Hautabzuges und/ oder dem Einheben
von Schlachttierkörpern und Teilstücken auf eine Rohrbahn.
Bauweise:
Die schlachttechnische Anlage ist ausgestattet mit einer verzinkten
(galvanisierten) Spreizschiene bzw. Spreizbalken, mit Drahtseil – Führungen und
Umlenkrollen. Die Bedienung des Aufzugs (AUF/ AB) erfolgt über Drucktasten.
Der Spreizbalken hat eine Länge
von 190 cm
Das Einhängen bzw. das Spreizen
der Schlachttierkörper kann von mindestens 150 cm (im Abstand von 10 cm) bis
190 cm individuell eingestellt werden.
Netzanschluss: Steuerspannung:
230 V,
Betriebsspannung: 400V, 50 Hz.
Leistung 1,7 kW, Drehzahl 2550 U/ min
Allgemein: Der
Schlachttierkörper – Aufzug zeigt übliche
Gebrauchsspuren, befindet sich in einem funktionstüchtigen Zustand.
Anmerkung: Der
Schlachttierkörper Aufzug wurde in Anfang März 2025 abgebaut und steht auf
einer Palette zur Abholung bereit!
Nettoverkaufspreis: 500,- EUR
zzgl. 15 % Vermittlungsprovision und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis
ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von
der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder
E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 250211/05 Standort Raum OSNABRÜCK
FILIUS (Schlachttechnik)
Schlachttierkörper – Aufzug bzw.
Elektrische Drahtseil- Winde
maximale Belastung bis 1000 kp
Förderhöhe bis 500 cm
mit Spreizschiene bzw. Spreizbalken 107 cm
Aus der Schließung eines
Schlachtbetriebes steht uns dieser gebrauchte FILIUS Schlachttierkörper -
Aufzug (Baujahr 2010 – Serien Nr. 5211 – CE konform) zur Verkaufsvermittlung
zur Verfügung.
Verwendung:
Die elektrische Seilwinde dient dem automatischen Heben und Senken von
Schlachtviehkörpern während des Fell- bzw. Hautabzuges und/ oder dem Einheben
von Schlachttierkörpern und Teilstücken auf eine Rohrbahn.
Bauweise:
Die schlachttechnische Anlage ist ausgestattet mit einer verzinkten
(galvanisierten) Spreizschiene bzw. Spreizbalken, mit Drahtseil – Führungen und
Umlenkrollen. Die Bedienung des Aufzugs (AUF/ AB) erfolgt über Drucktasten.
Der Spreizbalken ist in Edelstahl
gearbeitet und hat eine Länge von 107 cm
Das Einhängen bzw. das Spreizen
der Schlachttierkörper kann von mindestens 50 cm (im Abstand von 10 cm) bis 90
cm individuell eingestellt werden.
Netzanschluss: Steuerspannung:
230 V,
Betriebsspannung: 400V, 50 Hz.
Leistung 1,7 kW, Drehzahl 2550 U/ min
Zubehör:
Zum Schlachttierkörper Aufzug gehört auch ein Teilstück Rohrbahn (ca. 200 cm) mit 2 Platten zum
Einführen der Rohrbahn – Gleithaken auf die Rohrbahn.
Allgemein: Der
Schlachttierkörper – Aufzug zeigt übliche
Gebrauchsspuren, befindet sich in einem funktionstüchtigen Zustand.
Anmerkung: Der
Schlachttierkörper Aufzug wurde in Anfang März 2025 abgebaut und steht auf
einer Palette zur Abholung bereit!
Nettoverkaufspreis: 500,- EUR
zzgl. 15 % Vermittlungsprovision und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis
ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von
der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder
E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 250211/06 Standort Raum OSNABRÜCK
RENNER
Rollenenthäuter für den Fellabzug
im Ausschlachtprozess von Schlachttierkörpern
geeignet für Großvieh, Kälber, Schafe, Wild etc.
ausgestattet
mit V2A Fellabzugswelle
ausgestattet
mit SAW Elektro-Motor (mit Winkelgetriebe)
Aus der Schließung eines
Schlachtbetriebes steht uns dieser gebrauchte RENNER Rollenenthäuter (Baujahr
nicht erkennbar) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung:
Die Rollenenthäuter ist ausgelegt für
den Fellabzug im Schlachtprozess von Schlachttierkörpern (Großvieh, Kälber,
Schafe, Wild).
Bauweise:
Der Rollenenthäuter besteht aus
einem massiven, in verzinkter (galvanisierter) Stahlbauweise gearbeiteten Trägergestell.
Dem Trägergestell eingesetzt ist eine in Edelstahl gearbeitete Fellabzugswelle,
ausgestattet mit 2 Stück ca. 300 cm langen Gliederketten zum Anhängen der Haut/ Fell. Für das Auf- und Abrollen ist ein
SEW Elektro-Motor (mit Ø 50 mm starken Winkelgetriebe) eingebaut. Die Bedienung
(Auf- und Abrollen) erfolgt über Drucktasten (Auf/ Ab).
Der Fell- bzw. Hautabzug erfolgt von unten nach oben.
Aufstellmaße: ca. 160 x 60 x 60 cm (B7T/H)
Allgemein: Der RENNER
Rollenenthäuter zeigt übliche Gebrauchsspuren, befindet sich in einem
funktionstüchtigen Zustand ist zurzeit noch im Betrieb eingebaut und kann vor
Ort getestet werden.
Anmerkung:
Die elektrische Steuerung (E-Schütze etc.) für den Rollenenthäuter ist in einem
Elektro-Schaltschrank (zur Wandmontage) zusammen mit weiteren 2 weiteren
Elektro - Steuereinheiten eingebaut. Der Elektro-Schaltschrank wird dem
Rollenenthäuter zur Verfügung gestellt.
Nettoverkaufspreis: 600,- EUR
zzgl. 15 % Vermittlungsprovision und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis
ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von
der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder
E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 250211/07 Standort Raum OSNABRÜCK
SEW
Elektro – Motor „FABRIKNEU“
Baureihe
EURODRIVE Typ SA 77
Drehstrom
Elektro-Motor
ausgelegt für einen RENNER Rollenenthäuter
für den Fellabzug von Schlachttierkörpern
geeignet für Großvieh, Kälber, Schafe, Wild etc.
Zubehör: 2 Stück
kugelgelagerte Wellenlager
Aus der Schließung eines
Schlachtbetriebes steht uns dieser FABRIKNEUE SEW EURO DRIVE Elektromotor Typ
SA 77/ T DRS 90M4 BE2 (Baujahr nicht erkennbar – Serien Nr.
01.7383216801.0001.16 – CE konform) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Allgemein
lt. Herstellerangaben: Der Drehstrom Elektro-Motor von SEW-EURODRIVE
wird weltweit eingesetzt. Mit dem Zusammenfügen verschiedener Bauvorschriften
ermöglicht SEW-EURODRIVE mit diesem „Weltmotor“ große zeitliche Einsparung und
Prozessoptimierung beider Motorauswahl, dem Bestellvorgang und der Logistik.
Verwendung:
Der SEW EURO DRIVE Drehstrom Elektro-Motor ist ausgestattet mit einem im
Durchmesser Ø 50 mm starken Winkelgetriebe und ist ausgelegt für den
automatischen Antrieb eines RENNER Rollenenthäuters
zum Fellabzug im Schlachtprozess von Schlachttierkörpern (Großvieh, Kälber,
Schafe, Wild).
Weitere technische Einzelheiten zum SEW EURO DRIVE Elektromotor:
Netzanschluss: 230/ 400V,
Sicherung 5,7/ 3,3 A, Schutzart IP 54
Vbr 230 AC, BG 1.5, Nm 20
Inverter duty: VPWM, 3 Ph. I EC 60034 off% 79,6 IB1
Gewicht: 72,328 kg
Aufstellmaße: ca. 160 x 60 x 60 cm (B/T/H)
Zubehör: 2 Stück kugelgelagerte Wellenlager – ausgelegt zum Befestigen einer Welle für
einen RENNER Rollenenthäuter (für den Fellabzug)
Allgemein: Der SEW EURO
DRIVE Elektromotor ist FABRIKNEU (z Zt. noch verpackt im ORIGINAL Karton des
Herstellers).
Nettoverkaufspreis: 550,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsprovision und
gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen
auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797
oder
E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 250211/08 Standort Raum OSNABRÜCK
EFA (Schmid u Wetzel) (Schlachttechnik)
Hydraulische Hörner- und Beinzange
Modell EFA Z 14
Zangenöffnung 140 mm
Scherendruck 220 bar
ausgestattet mit Hydraulik - Motor
ausgestattet mit passenden EFA
Balancer
Zubehör:
Messing – Führungsschiene mit Schlitten
Aus der Auflösung eines
handwerklich strukturierten Schlachtbetriebes steht uns diese gebrauchte,
jedoch noch immer aktuelle EFA Beinzange und Hörnerzange Modell Z 1 – 14
(Baujahr 1995 – Maschinen Nr. 8004999) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung:
Die Bein- und Hörnerzange findet Verwendung beim Abnehmen der Füße und Hörner
von Großvieh – Schlachttierkörpern im Schlachtprozess. Die Maschine arbeitet
elektrohydraulisch. Die Bein- und Hörnerzange ist komplett in V2A Nirosta
Edelstahl gearbeitet und wird aus Sicherheitsgründen mit 2 Händen geführt.
Schließzeit 0,75 sek. Öffnungszeit 0,5 sek,
Die Scheren öffnen bis zu 140 mm,
der Scherendruck liegt bei 220 bar.
Zur Bein- und Hörnerzange gehört
ein ca. 5 m langer Hydraulik-Druckschlauch
Maße für die Hydraulik - Zange: 28
x 70 x 28 cm (B/T/H), Gewicht. ca. 18 kg
Zubehör
1 – EFA Hydraulik – Station: Zur Bein- und Hörnerzange gehört
ebenfalls die extern aufgestellte Hydraulik – Station.
Das Hydraulik – Aggregat gebaut
auf eine verzinktes Trägergestell zur Wandmontage. Arbeitsdruck bis 220 bar.
Anmerkung: Die EFA Hydraulik – Station wurde zwischenzeitlich „Öl frei“
gemacht. Das bedeutet, dass bei Inbetriebnahme Hydrauliköl der Hydraulikstation
zugeführt werden muss.
Aufstellmaße für das Hydraulik –
Aggregat: 60 x 35 x 75 cm (B/T/H)
Netzanschluss 400 V, 50 Hz,
Sicherung 9,4 A
Zubehör
2 Balancer: Ebenfalls zur EFA Beinzange und Hörnerzange gehört der
passende EFA Balancer (Gewichtsausgleich) ausgestattet mit einer Drahtseil -
Länge von ca. 400 cm. Traglast (Ausgleich) 16 bis 21 kg
Zubehör
3 Messing - Führungsschiene: Ebenfalls zur EFA Beinzange und
Hörnerzange gehört eine ca. 300 cm lange und 80 x 80 mm starke Messing –
Führungsschiene, ausgestattet mit einem auf Rollen gelagerten Schlitten zum
Einhängen und Verschieben des Balancer bzw. der EFA Beinzange und Hörnerzange
auf einer Ausschlachtstrecke.
Allgemein: Die EFA
Beinzange und Hörnerzange zeigt übliche Gebrauchsspuren, befindet sich in einem
funktionstüchtigen Zustand. Die EFA Beinzange und Hörnerzange wurde
zwischenzeitlich außer Betrieb genommen und steht im Außenbereich des
Verkäufers.
Nettoverkaufspreis: (komplett)
2.000,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsprovision u. gesetzl. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 241028/04 (Standort Raum Kaiserslautern)
Vorhandene Menge: 30 Stück
Schlacht- und Transporthaken
Großvieh – Schlachthaken
Gleithaken mit Nebenhaken zum Umhängen
für Rinder, Pferde etc.
Tragkraft bis 1250 kp
Aus der Umstrukturierung eines
Fleisch – Verarbeitungsbetriebes steht uns diese Posten (30 Stück) an
gebrauchten, jedoch aktuellen Großvieh – Schlachthaken zur Verkaufsvermittlung
zur Verfügung.
Bauweise:
Die Schlachthaken sind ausgestattet mit einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Haken (Unterhaken Ø 22
mm), der an einem verzinkten Rohrbahnbügel (Gleitbügel in Flachstahl 45 x 15
mm) befestigt ist. Ebenfalls in den Rohrbahnbügel eingebaut sind
ein verzinkter Nebenhalter zum Umhängen der Schlachttierkörper.
Die Schlachthaken verfügen jeweils über eine Tragkraft bis 1250 kp.
Länge 1 zwischen Rohrbahn Oberkante und Haken - Innenseite 425 mm
Länge 2 zwischen Rohrbahn Oberkante und Rohrebahn
- Bügel 240 mm
Gesamtlänge je Haken ca. 45,5 cm, Gewicht je Rohrbahn - Schlachthaken
2,9 kg
Der Preis bei Neuanschaffung liegt gegenwärtig bei 48,00 EUR/ Stück
Nettoverkaufspreis 9,00 Euro/ Stck. zzgl. 15 % Vermittlungsprovision u.
gesetzl. MwSt. Anmerkung: Die Schlachthaken können nur in einer Partie
erworben werden. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, weitere Informationen
auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797
oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 171013/ 12
SCHERMER (Schlachttechnik)
Elektro – Betäubungsstation (FABRIKNEU)
Modell EC 2-1
für die halbautomatische Betäubung von
Sauen, Schweinen und Schafen u. a.
Kleintieren
Aus der Auflösung eines Lagers für Fleischereibedarf steht uns diese FABRIKNEUE SCHERMER Elektro – Betäubungsstation (Baujahr 2008 – Serien Nr. 2816) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Bauweise: Vorhanden ist ein Mikroprozessor - gesteuertes Betäubungsgerät bestehend aus einem Transformator mit Spritzwasser geschütztem Gehäuse (Schutzart 2, IP 55) und einer Hand – Betäubungszange. In das Gerät eingebaut ist eine Amperemeter und ein Voltmeter. Die Anlage ist so konzipiert, dass Schlachtschäden wie Knochenbrüche, Schulterbrüche etc. entscheidend reduziert werden.
Rohrschenkel – Betäubungszange: Ebenfalls zur Betäubungsstation gehört eine ebenfalls FABRIKNEUE (Baujahr 2008) Rohrschenkel – Betäubungszange.
Weitere technische Einzelheiten zur SCHERMER
Betäubungsanlage:
Netzanschluss (Eingangsspannung) 230V (-15%, +10%) 45-60 Hz, Ed 100%
Betäubungsspannung 150 bis 250V (-15%, +10%),
Leistung 300 W, Betäubungsstrom max. 1,5 A
Parameter (Strom, Frequenz, Zeit) programmierbar
Schnittstelle für USB Stick
Gehäuse – Abmessungen: 380 x 210 x 350 mm (B/T/H)
Gewicht für die Betäubungsanlage: ca. 11,5 kg
Anmerkung: Die Betäubungsanlage ist vorbereitet für den Anschuss einer elektronischen Betäubungsprozess - Aufzeichnung. Für die elektronische Prozess - Aufzeichnung ist ein SCHERMER Daten Logger beim Hersteller nachrüstbar. Herstellerhinweis: In Verbindung mit der Mess- und Registriereinheit MRE 3 oder dem Datenerfassungsgerät SchermerLogger erfüllt die Betäubungsanlage die Anforderungen der Verordnung 1099/2009/EG
Nettoverkaufspreis: (komplett) 1.500,-
EUR (Sonderpreis 1.200,-EUR) zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr
und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere
Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon
09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 160309/ 08
Vorhandene Menge: 2 Stück
JACKSTON
Vertikal - Plattenfroster
Incl. 1e Hydraulik- Station (180 bar)
Ausgelegt für AMMONIAK Kältemittel
ausgestattet jeweils mit 20 Gefrierzellen
bzw. 40 Gefrierzellen (mit Trennwand)
·
Maße je Gefrierzelle: 11 x 80 x 80 cm (B/T/H)
·
Füllvolumen je Gefrierzelle: ca. 70 Liter
·
Füllvolumen je Plattenfroster: ca. 1400 Liter
Zubehör: Wasser -
Sprinkleranlage für Leckage
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwaren- Produktionsbetriebes stehen
uns diese gebrauchten JACKSTON Vertikal – Plattenfroster (2 Stück) zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Verwendung:
Die Plattenfroster eignen sich besonders zum Einfrieren von Fleisch- und
Fleischerzeugnissen, Innereien, Fisch, Schalentieren, Gemüse, Früchten und
Fruchtsäften, Schlachttierkörper - Nebenprodukten (Pet
Food Material) u.v.m.
Bauweise:
Der Korpus besteht aus einer extrem stabilen und belastbaren 50 x 100 mm
starken Vierkant - Stahlträger - Konstruktion mit 4 Füßen - in feuerverzinkter
(galvanisierter) Ausführung. Die Kühlschläuche (einzeln im Druck geprüft)
bestehen aus flexiblen PTFE – Schläuchen mit einem in V2A Nirosta
Stahlgeflecht. Die Hebebrücken (Gabeln) sind in weißen/ blauen PTFE Kunststoff
gearbeitet.
Kältetechnik: Die Plattenfroster arbeiten auf der Basis AMMONIAK (NH3) als
Kältemittel. Sie werden gegenwärtig über eine extern bereitgestellte NH3 –
Kälteanlage (Zentral – Kälteanlage) gesteuert. Die Plattenfroster stehen ohne
Kälteanlage zum Verkauf.
Funktion:
Die Plattenfroster sind jeweils ausgestattet mit 20 Gefrierzellen - bestehend
aus Spezial Aluminium - die von oben (vertikal) gefüllt werden. Die Kühlplatten
(Seewasser beständige Aluminiumlegierung) sind zugelassen für den Kontakt mit
Lebensmitteln (Singl Pass System). Nach dem
Gefrierprozess wird das Kühlmedium Ammoniak aus den Kühlregistern abgepumpt und
Heizgas wird in die Kühlregister einfließen lassen. Durch diesen Vorgang löst
sich das an die Kühlregister angefrorene Material und die gefrosteten Blöcke
können mittels einer eingebauten elektrohydraulischen Hebetechnik
(Kunststoffbrücken) der Anlage entnommen werden.
Hydraulik – Motorpumpe: Für das automatische Heben der Platten sind die Plattenfroster mit
einer Hydraulik – Motorpumpen - Station ausgestattet.
Maximaler Druck bis 180 bar, Öldruck – Fluss 2 x 9 Liter/ min
Die Hydraulikstation ist gebaut auf eine Konsole zur Wandmontage.
Aufstellmaße für die Hydraulikstation: 100 x 55 x 60 cm (B/T/H)
Bedienung:
Die Bedienung der Plattenfroster erfolgt jeweils über einen Joystick AUF/AB
Elektro-Schaltschrank: Für beide Plattenfroster ist die Elektromechanik in einem
Elektro-Schaltschrank in Edelstahl – Ausführung zur Wandmontage eingebaut.
Aufstellmaße für den Elektro-Schaltschrank: 38 x 15(20) S 30 cm (B/T/H)
Zubehör: Wasser – Sprinkler Anlage für Leckage: Ebenfalls zu den Plattenfroster gehört eine
in Edelstahl gearbeitete Wasser – Sprinkler – Anlage. Die Anlage entspricht den
Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossenschaft und löst bzw. setzt
automatisch das Wasser-Sprühsystem im Falle einer Leckage der Ammoniak Anlage
in Gang. Anmerkung: Ammoniak wird mit Wasser gebunden und kann so
gesundheitlichen Schäden bei einer Leckage des Kältesystems vorbeugen und
vermeiden.
Weitere technische Einzelheiten zum Plattenfroster:
Temperaturbereich – 60°C bis + 40°C
Plattenfroster mit 1em Bock = 20 Frostzellen,
Plattenfroster mit 2 Blöcken (mit
Trennplatte) = 40 Frostzellen
Abmessungen: 1 Vollblock pro Station 11 x 80
x 80 cm
Füllvolumen je Gefrierzelle: ca. 70 Liter. (ca. 60 kg)
Abmessungen: 2 Blöcke pro Station 11 x 39 x
80 cm
Füllvolumen je Gefrierzelle: ca. 35 Liter. (ca. 30 kg)
Leistung für den Plattenfroster ca. 1400 Ltr./
Charge. (ca. 1200 kg / Charge)
Aufstellmaße je Plattenfroster: ca. 330 x 130 x 250 cm (B/T/H)
Arbeitshöhe: 110 cm, Gewicht je Plattenfroster: geschätzt ca. 2.400 kg,
Allgemein: Die
Platten – Froster zeigen übliche Gebrauchsspuren – einige Bauteile zeigen
Korrosion (siehe Foto). Die Plattenfroster sind gegenwärtig noch im Betrieb
aufgestellt und können vor Ort getestet werden.
Anmerkung: Der
Verkäufer ist bereit die Plattenfrostanlage kostenfrei zu demontieren und bei
LKW Bereitstellung zu verladen. Bei Kauf wird das Kältemittel aus der Anlage
genommen und auf Wunsch entsorgt.
(*) Nettoverkaufspreis: 10.000,- EUR/ Stück Sonderpreis 5.500,- EUR/ Stück
(*) Nettoverkaufspreis 1.500,- EUR Zubehör bestehend aus 1er
Hydraulik-station, 1er Elektro-Steuerung und 1er Wasser-Sprinkleranlage
(*) zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr u. gesetzl. MwSt. Angebot
freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte
fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 191228/09
JARVIS (Schlachttechnik)
Elektro - Spaltsäge (Bandsäge)
Modell BUSTER Typ IV
Halbierungssäge (mit Trafo – Station)
für Schweine- und Großvieh -
Schlachttierkörper
Mit Kühlwasser - Kreislauf
zur Reinigung und Kühlung des Sägeblattes
Aus der Umstrukturierung eines Schlachtbetriebes steht uns diese
gebrauchte, JARVIS Schlachttierkörper – Spaltsäge Modell BUSTER Typ IV (Baujahr
nicht erkennbar - Serien Nr. 982801)
zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung
Verwendung: Die Spaltsäge (Bandsäge) findet in der Regel Verwendung beim
Spalten von Schweinen- und Großvieh - Schlachttierkörpern im Schlachtprozess.
Bauweise: Das Maschinengehäuse ist in Aluminium gearbeitet, alle das Produkt berührenden Bauteile sind in V2A Nirosta Edelstahl vorhanden. Die Maschine ist mit einem Kühlwasser - Kreislauf zur Reinigung und Kühlung des Sägeblattes ausgestattet.
Weitere technische
Einzelheiten zur JARVIS Spaltsäge (Bandsäge).
Vorhanden ist eine 2 Hand-Maschine (2 Handbedienung)
Schnittbreite ca. 28 cm, Schnittleistung pro Tier ca. 15 – 25 sec.
Motorleistung der Maschine: 2237 W, bzw. 1450 U/ min.
Netzanschluss (über Trafo 42 V) 380 V, 50 Hz Sicherung 43 A
Gewicht der Halbierungssäge ca. 86 kg, Sägeblatt - Länge 3225 mm
Maße für die Spaltsäge: ca. 33 x 140 x 55 cm (B/T/H)
Elektro – Schaltschrank: 40 x 30 x 80 cm (B/T/H)
Die Spaltsäge wurde zuletzt als Ersatzmaschine zum Einsatz gebracht. Die Maschine steht mit Trafostation (42 V) zur Verfügung.
Zubehör Balancer: Zur JARVIS Halbierungssäge gehört ein Balancer (im Gewicht einstellbarer Seilzug/ Federzug ).
Allgemein: Die Spaltsäge zeigt klassische Gebrauchsspuren, befindet sich in einem sauberen, funktionstüchtigen, sauberen Zustand steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis: 1.600,- EUR
zzgl. 15 % Vermittlungsprovision u. gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis
ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von
der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder
E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 191228/10
RINIKER
Steril Becken für eine Spaltsäge
Typ SK 01
Aus der Umstrukturierung eines Schlachtbetriebes steht uns diese
gebrauchte, RINIKER Sterilisationsbecken
Typ SK 01 (Baujahr 1999) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Bauweise: Vorhanden ist ein in V2A Nirosta - Edelstahlstahl gearbeitetes RINIKER Sterilisationsbecken mit eingebauten Sprühdüsten und Dampfabführung. Das Becken ist ausgestattet mit einem Magnetventil für die Wasserzuführung und einem Wasser - Abfluss. Das Becken ist freistehend - gebaut auf ein V2A Trägergestell mit 4 Winkelfüßen. Das Desinfektionsbecken ist angeschlossen an das betriebsinterne Heißwasser – Netz. Eingebaut ist eine Spülautomatik: Über die Berührung einer im Inneren des Sterilisationsbeckens eingebaute Kontaktplatte beginnt der Reinigungsprozess automatisch und endet beim Herausziehen der Spaltsäge.
Weitere technische
Einzelheiten zur Sterilbecken:
Einfahrbreite (Nutzbreite): 27 cm
Erforderlicher Betriebsdruck (Wasserdruck) 4 bar
Netzanschluss: 230V, 24 V (DC)
Aufstellmaße: ca.40 x 130 x 210 cm (B/T/H).
Allgemein: Die Sterilisationsbecken befindet sich in einem sauberen, funktionstüchtigen, sauberen Zustand steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis: 400,- EUR zzgl.
15 % Vermittlungsprovision u. gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab
Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der
Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E -
Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 170330/07
BERKEL
Rohrbahn-Waage (Hängebahn-Waage)
mit elektronischen SCHENK Process Terminal
Wiegebereich: bis 300 kg
Wiegebalken: Länge 80 cm Ø ca. 60 mm
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwaren- Produktionsbetriebes aus ÖSTERREICH steht uns diese gebrauchte BERKEL Rohrbahn-Waage mit SCHENK Process Auswertegerät DISOMAT OPUS zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Bauteil 1: BERKEL Rohrbahnwaage (Lastenträger) Der Lastenträger bzw die Hängebahn – Waage (Baujahr 2007) verfügt über eine äußerst stabile und belastbarer Stahl - Bauweise in verzinkter (galvanisierter) Ausführung.
Zum Lastenträger gehört ebenfalls die Rohrbahn-Halterung
Der Lastenaufnehmer ist ausgelegt für eine Nutzlast bis 300 kg
Mindestbelastung (1-stuifig) 2,0 kg, Ablesen (Teilungswert e) 0,1 kg
Länge für den Lastenaufnehmer: ca. 80 cm
Bauteil
2 SCHENK Process Terminal: Vorhanden ist ein modernes elektronisches SCHENK
Process Auswertegerät Modell DISOMAT OPUS (Baujahr 2016). Es sind zwei Bereiche
erkennbar; die Anzeige und die Tastatur.
Anzeige:
Die Anzeige (Display) liefert z.B. Gewichtswerte (Gewicht/ kg/ TARA/ Brutto-,
Netto-Werte), Informationen über den Zustand der Waage (Symbole), bring Ereignishinweise
und Dialoge
Tastatur: Die Tastatur hat z.B. alphanumerische
Tasten, Richtungstasten und Funktionstasten (Wäge Funktionstasten)
Das Wiegeterminal dient als Schnittstelle zwischen Lastenaufnehmer, PC und Peripherie und ist das Standard - Terminal für vielfältige Aufgaben in der Produktion und der Logistik bis hin zur anspruchsvollen Anlagensteuerung in Echtzeit und der Datenverarbeitung einsetzbar. Das Industrie - Wiegeterminal steht als Wand- bzw. Stativausführung zur Verfügung und wurde zuletzt als Terminal für eine BERKEL Rohrbahnwaage bzw. Hängebahn-Waage (siehe vorstehende Beschreibung Lastenträger) im Bereich der Fleischzerlegung verwendet. Das Terminal bietet weitere Wiegelösungen im Bereich der Nahrungsmittelproduktion, im Bereich der Pharmaindustrie, in der Chemischen Industrie und Elektroindustrie. Das Terminal findet maßgeblich Einsatz im Bereich Wareneingang, im Produktionsbereich, sowie im Bereich der Lagerhaltung und Versandabteilung. Das Terminal ist ausgestattet mit einem in CNS Nirosta Edelstahl gearbeiteten, Spritzwasser geschützter Ausführung. Ferner ist das Gerät ausgestattet mit einer 20 stelligen, digitalen LED - Zahlen- Ausleuchtung, wodurch eine klare Darstellung gewährleistet ist.
Ferner ist das Gerät ausgestattet mit einer seriellen Schnittstelle, wodurch auch weiter elektronische Gerätschaften wie Drucker, Scanner, PC etc. angeschlossen werden können.
Weitere technische Einzelheiten für das Terminal:
20 –stellige LCD Gewichtsanzeige, ausgestattet mit Folientastatur
Netzanschluss – Wiegeterminal: 100 – 240 V, 50/ 60 Hz,
Umgebungstemperatur: -10°C bis +40°C
Aufstellmaße für das Terminal: 220 x 150 x 132 mm (B/T/H)
Allgemein: Die Rohrbahnwaage befindet sich in einem funktionstüchtigen Zustand, wurde zwischenzeitlich demontiert und befindet sich Außenlager des Verkäufers.
Nettoverkaufspreis: 250,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 170330/08
Wiegekombination
Boden-Auffahrwaage (Plattformwaage)
mit Rohrbahn-Waage (Hängebahn-Waage)
mit elektronischen SCHENK Process Terminal
mit EPSON Druckwerk (Protokolldrucker)
OPTIONAL: auch als „Füllwaage“
einsetzbar
Wiegebereiche: jeweils bis 300 kg
Wiegebalken: Länge 80 cm Ø ca. 60 mm
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwaren- Produktionsbetriebes aus ÖSTERREICH steht uns diese gebrauchte Boden-Auffahrwaage (Plattformwaage) und Rohrbahn-Waage mit SCHENK Process Auswertegerät DISOMAT Tersus und EPSON Protokoll-Drucker zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Bauteil 1: Rohrbahnwaage (Lastenträger) Der Lastenträger bzw die Hängebahn – Waage (Baujahr 2000 – Hersteller nicht erkennbar) verfügt über eine äußerst stabile und belastbarer Stahl - Bauweise in verzinkter (galvanisierter) Ausführung.
Zum Lastenträger gehört ebenfalls die Rohrbahn-Halterung
Der Lastenaufnehmer ist ausgelegt für eine Nutzlast bis 300 kg
Mindestbelastung (1-stufig) 4,0 kg, Ablesen (Teilungswert e) 0,2 kg
Länge für den Lastenaufnehmer: ca. 80
Bauteil 2: Boden - Auffahrwaage (Lastenträger) Die Bodenwaage bzw. Boden – Auffahrwaage (Baujahr 2000 – Hersteller nicht erkennbar) verfügt über eine äußerst stabile und belastbarer Bauweise komplett in V2A Nirosta Edelstahl Ausführung. Mittels 4 in der Höhe verstellbarer (kurzer) Füße wird die Bodenplatte waagerecht am Boden aufgestellt und eingerichtet. Unter die Plattform ist die Technik (Messzelle) für den Anschluss an ein Wiege- bzw. Bedienungsterminal eingebaut.
Die Bodenauffahrwaage ist ausgelegt für eine Nutzlast bis 300 kg
Mindestbelastung (1-stufig) 2,0 kg, Ablesen (Teilungswert e) 0,1 kg
Maße der Bodenauffahrwaage (oh. Auffahrplatte): 80 x 80 x 10 cm (B/T/H)
Maße für die Auffahrplatte: 75 x 100 x bis 10 cm (B/T/H)
Bauteil 3: SCHENK Process
Terminal: Vorhanden ist ein
elektronisches SCHENK Process Auswertegerät
Modell DISOMAT Tersus
(Baujahr 2000). Es sind zwei Bereiche erkennbar; die Anzeige und die Tastatur.
Anzeige:
Die Anzeige (Display) liefert z.B. Gewichtswerte (Gewicht/ kg/ TARA/ Brutto-,
Netto-Werte), Informationen über den Zustand der Waage (Symbole), bring Ereignishinweise
und Dialoge
Tastatur: Die Tastatur hat z.B. alphanumerische
Tasten, Richtungstasten und Funktionstasten (Wäge Funktionstasten).
Das DISOMAT Tersus Industrie Wiegeterminal ist eine autark arbeitende Einheit und wurde zuletzt als Terminal (Auswertegerät - Tischmodell) für eine Wiegekombination: Bodenauffahrwaage (Plattformwaage) und Rohrbahnwaage bzw. Hängebahn-Waage (siehe vorstehende Beschreibung Lastenträger) im Bereich der Fleischwirtschaft zum Einsatz gebracht.
Das Terminal bietet darüber hinaus weitere Wiegelösungen im Bereich der Nahrungsmittelproduktion, im Bereich der Pharmaindustrie, in der Chemischen Industrie und Elektroindustrie. Das Terminal findet maßgeblich Einsatz im Bereich Wareneingang, im Produktionsbereich, sowie im Bereich der Lagerhaltung und Versandabteilung. Das Terminal ist ausgestattet mit einem in CNS Nirosta Edelstahl gearbeiteten, Spritzwasser geschützter Ausführung. Ferner ist das Gerät ausgestattet mit einer 20 stelligen, digitalen LED - Zahlen- Ausleuchtung, wodurch eine klare Darstellung gewährleistet ist.
Ferner ist das Gerät ausgestattet mit einer seriellen Schnittstelle wodurch auch weiter elektronische Gerätschaften wie Drucker, Scanner, PC etc. angeschlossen werden können.
Weitere technische Einzelheiten für das Terminal:
20-stellige LCD Gewichtsanzeige, ausgestattet mit Folientastatur
Netzanschluss – Wiegeterminal: 100 – 240 V, 50/ 60 Hz,
Umgebungstemperatur: -10°C bis +40°C
Aufstellmaße für das Terminal: 280 x 300 x 150 mm (B/T/H)
Anmerkung zum DISOMAT Tersus in Verbindung mit der Plattformwaage!
Die Plattformwaage ist OPTIONAL: auch als „Füllwaage“
einsetzbar!
Funktionsvariante zur Füllwägung für Behälterwaagen oder in Gebinde auf
der Plattformwaage
Anwendung: Mit der Funktionsvariante „Füllwaage“ erhält der DISOMAT Tersus – lt. Herstellerangaben - die Funktionalität einer Einkomponenten- Dosiersteuerung: Soll-/Ist-Vergleich im Grob- und Feinstrom, Materialfluss-überwachung, Toleranzkontrolle und Nachlaufoptimierung.
Ausstattung: Die Verknüpfung ist fest im DISOMAT Tersus gespeichert und kann vom Betreiber geladen und entsprechend den individuellen Anforderungen eingestellt werden
Steuerung: Die Steuerung des Wiegeablaufs erfolgt über die Tastatur, Eingangskontakte oder über die EDV-Schnittstelle bzw. Feldbus.
Funktion Füllwaage: Mit der Füllwaage werden Flüssigkeiten oder Schüttgüter in Behälter dosiert oder in Gebinde abgefüllt. Die Befüllung geschieht mit zwei Geschwindigkeiten in Grob- und Feinstrom bis zum Erreichen des vorgegebenen Sollwerts. Die Ansteuerung von Dosierorganen mit analoger Schnittstelle, z.B. Dosierschnecken, ist ebenfalls möglich. Die Toleranz wird überprüft, bei Untergewicht wird im Feinstrom nachdosiert, bei Übergewicht wird eine Meldung ausgegeben. Zur Optimierung des Dosierprozesses werden Vor- und Hauptkontakt nachgeführt. Nach jedem Dosiervorgang wird automatisch ein Protokoll gedruckt (siehe nachstehenden EPSON Drucker) und anschließend bilanziert. Die Bilanz enthält die Netto-Gewichtssumme und die Zahl der bilanzierten Dosiervorgänge. Sie kann angezeigt und ausgedruckt werden.
Bauteil 3: EPSON Drucker: Vorhanden ist ein EPSON TM – U 230P Drucker bzw. Protokolldrucker Modell M 166 A (Baujahr
2000 – Serien Nr. F2CG 000389). Der EPSON Drucker (Tischmodell - CE geprüft)
ist mit dem vorstehend genannten SCHENK Process
Auswertegerät Modell DISOMAT Tersus verbunden.
Über den Drucker werden Wiegeprotokolle erstellt und ausgedruckt.
Aufstellmaße für den EPSON Drucker: 170 x 170 x 260 mm (B/T/H)
Netzanschluss: 230 V, 50 Hz
Allgemein: Die Boden-Auffahrwaage (Plattformwaage) und Rohrbahn-Waage mit SCHENK Process Auswertegerät DISOMAT Tersus und EPSON Protokoll-Drucker befinden sich in einem funktionstüchtigen Zustand. Die Wiegetechnik wurde zwischenzeitlich demontiert und befindet sich Außenlager des Verkäufers.
Nettoverkaufspreis: 650,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 170330/09
BERKEL
Rohrbahn-Waage (Hängebahn-Waage)
ohne Auswertegerät
(Terminal)
Wiegebereich: bis 300 kg
Wiegebalken: Länge 80 cm Ø ca. 60 mm
Aus der Umstrukturierung eines Fleischwaren- Produktionsbetriebes aus ÖSTERREICH steht uns diese gebrauchte BERKEL Rohrbahn-Waage (ohne Auswertegerät) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
BERKEL Rohrbahnwaage (Lastenträger) Der Lastenträger bzw die Hängebahn – Waage (Baujahr 2000) verfügt über eine äußerst stabile und belastbarer Stahl - Bauweise in verzinkter (galvanisierter) Ausführung.
Zum Lastenträger gehört ebenfalls die Rohrbahn-Halterung
Der Lastenaufnehmer ist ausgelegt für eine Nutzlast bis 300 kg
Mindestbelastung (1-stuifig) 4,0 kg, Ablesen (Teilungswert e) 0,2 kg
Länge für den Lastenaufnehmer: ca. 80 cm
Allgemein: Die Rohrbahnwaage befindet sich in einem funktionstüchtigen Zustand, wurde zwischenzeitlich demontiert und befindet sich Außenlager des Verkäufers.
Nettoverkaufspreis: 100,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 220515/09
HUBERT HAAS (Schlachttechnik-
Handwerk)
Elektro - Ersatzmotor (FABRIKNEU)
für Schweine-Brüh- und Enthaarungsmaschine
Modell HNSKR-S-S
Aus der Umstrukturierung eines handwerklich strukturierten Metzgerei- Betriebes steht uns dieser FABRIKNEUE Elektro-Motor für eine HUBERT HAAS Schweine - Brüh.- und Kratzmaschine Modell HNSKR-S-S zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Weitere Einzelheiten konnten nicht entnommen werden.
Aufstellmaße für den E – Motor: 57 x 27 x 20 cm (B/T/H)
Nettoverkaufspreis: 500,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 120331/07
Paginierstempel
für Schlachtprozesse
ausgelegt für die Klassifizierung
Aus der Umstrukturierung eines Schlachtbetriebes steht uns dieser gebrauchte Paginierstempel zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Begriff
Paginierstempel: Ein Paginierstempel oder Nummerierstempel ist ein
Stempel zur Erzeugung fortlaufender Seitenzahlen oder Nummerierungen. Eine
innere Mechanik erhöht nach jedem Abstempelvorgang die zu stempelnde Zahl für
den nächsten Abstempelvorgang und drückt den Stempel wieder auf das integrierte
Stempelkissen zur Farbaufnahme.
Verwendung: Der Paginierstempel hat eine Größe von ca. 20 cm und wurde zuletzt für die Markierung von Schlachttierkörpern im Schlachtprozess verwendet.
Nettoverkaufspreis: 100,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 90806/13 (Standort Nordrhein – Westfalen)
Marke EIGENBAU (Bereich
Tiernahrung)
Pansen – Schneidemaschine
Streifen-Schneidemaschine für
Rohpansen
Schnittbreite 125 cm, Streifenbreite 5,5
cm
Zubehör: Förderband zur Beschickung
Aus der Umstrukturierung eines Tiernahrung- Produktionsbetriebes steht uns diese gebrauchte Pansen – Schneidemaschine (Marke EIGENBAU) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.
Bauweise:
Die Pansen – Streifen – Schneidemaschine besteht aus einem in V2A Nirosta
Edelstahl gearbeiteten Maschinen – Körber, gebaut auf ein Vierkant –
Trägergestell mit 4 Füßen. Der Pansen – Schneidemaschine aufgesetzt ist ein
großes Produkt – Förderband (mit großer Auflagefläche), bestehend aus weißen
Kunststoff- Elementen (Gurt-Plattenband). Der Bandantrieb erfolgt über einen
leistungsstarken Elektro – Motor. Als Schneidwerkzeit ist eine Messerwelle mit
19 Scheiben – Messern in die Anlage eingebaut. Die Scheibenmesser sind im
regelmäßigen Abstand von 5,5 cm nebeneinander auf der Messerwelle installiert. Anmerkung: Die Maschine
steht ohne Scheiben – Messern zur Verfügung. Scheibenmesser können im
Fachhandel nachgerüstet werden.
Die Messerwelle wird ebenfalls von einem Elektro – Motor angetrieben. Die Messerwelle ist aus Sicherheitsgründen mit einer elektrisch gesicherten Schutzhaube und einer Zeitverriegelung abgedeckt. Für die Aufnahme der geschnittenen Pansen ist eine Produkt - Entnahmewanne in die Maschine eingebaut.
Steuerung der Pansen – Schneidemaschine: Die Steuerung der Maschine ist in einem V2A Elektro – Schaltschrank neben der Maschine eingebaut.
Weitere technische
Einzelheiten zur Pansen - Schneidemaschine:
Maße für das Pansen – Kunststoff - Förderband 125 x 220 cm (B/L)
Nutzfläche zum Ausbreiten der Pansen auf dem Förderband 125 x 80 cm (B/T)
Arbeitshöhe auf dem Förderband 120 cm
Messerwelle ausgelegt für 19 Scheibenmessern, Messerabstand jeweils 5,5 cm
Elektro – Motor mit Schaltgetriebe: Netzanschluss 380 V, 50 Hz
Aufstellmaße für die Schneidemaschine: 185 x 240 x 135 cm (B/L/H)
Zubehör Förderband (Steigband): Für die Zuführung der Pansen auf die Pansen – Schneidemaschine steht zusätzlich ein Förderband (45° Steigband) zur Verfügung. Das Förderband besteht aus einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitetem Trägergestell mit 4 Füßen. Dem Förderband aufgesetzt ist ein INTRALOX – Gurt - Plattenband (mit großer Auflagefläche) bestehend aus weißen Kunststoff- Elementen (Gurt-Plattenband). Der Bandantrieb erfolgt über einen leistungsstarken Elektro – Motor. Parallel zum Förderband ist links- und rechtsseitig ein Seitenführungsschiene eingebaut.
Steuerung für das Steigband: Die Steuerung der für das Steigband ist in einem V2A Elektro – Schaltschrank neben dem Förderband eingebaut.
Weitere technische
Einzelheiten zum Steigband:
Das Steigband transportiert Produkte im Winkel von 45°
Spurbreite für das Gurt – Plattenband ca. 35 cm
Seitenführung (links und rechts) ca. 20 cm hoch
Transportlänge für das Gurtplattenband ca. 300 cm
Aufgabehöhe ca. 25 cm, Förderhöhe ca. 150 cm
Aufstellmaße für das Förderband: 40 (120) x 250 x 170 cm (B/T/H)
Elektro – Motor mit Schaltgetriebe: Netzanschluss 380 V, 50 Hz
Funktion: Die Pansen werden mittels dem vorstehend genanntem Förderband (Steigband) auf das Produkt- Förderband der Pansen-Schneidemaschine geführt. Auf dem Produkt – Förderband der Pansen - Schneidemaschine wird der Roh - Pansen manuell vom Bedienungspersonal glatt auf dem Förderband ausgebreitet. Anschließend wird der ausgebreitete Pansen auf dem Förderband an die Messerwelle der Schneidkammer herangeführt und in gleichmäßig breite Streifen geschnitten. Nach dem Schneidprozess fallen die geschnittenen Pansen auf eine Wanne und können dem Schneidprozess entnommen werden.
Allgemein: Die Anlage zeigt Gebrauchsspuren, und wurde zwischenzeitlich außer Betrieb genommen. Die Anlage ist lt. Anbieter bis zum letzten Tag (zuletzt verwendet vor einem Jahr) gelaufen – die Funktionstüchtigkeit konnte nicht geprüft und kann somit auch nicht zugesichert werden.
Nettoverkaufspreis: 2000,- EUR zzgl. 15 %. Vermittlungsprovision und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr.: 181227/53 (Baden Württemberg)
Rohrbahn - Fördertechnik (Niederbahn)
ALU Laufschienen mit integriert.
Rohrbahn-Rollhaken
für einen Fleisch - Kühlraum u. Fleisch -
Zerlegeraum
ausgestattet mit Rohrbahn Be- und Entladestation
ausgestattet mit einem DEMAG
Kettenaufzug
ausgestattet
mit 50 Rollhaken (integriert)
ausgelegt für ca. 50/2 Schweine und/ oder
ausgelegt
für ca. 30 Rinderviertel
max.
Bahnbelastung 500 kp/ m
Aus der Auflösung eines
handwerklich strukturierten Metzgerei– Betriebes steht uns diese gebrauchte Rohrbahn – Anlage für Schweine- und
Großvieh- Schlachttierkörper zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung. Vorhanden
ist eine gebrauchte Rohrbahn – Förderanlage (Niederbahn) bestehend aus ALU –
Laufschienen in Aluminium – Bauweise. Die Rohrbahn – Anlage besteht im
Wesentlichen aus einer Be- und Endladestation, einer
Rohrbahn für einen Fleisch – Zerlegeraum und einer Rohrbahn eingebaut in einen
Kühlraum (Kühlraumgröße gegenwärtig ca. 500 cm breit/ 700 cm lang). Die Anlage
kann sowohl für den Bau von Kühlhäusern als auch für die Schlachtung und
Zerlegung von Rindern, Schweinen, Schafen und anderen Schlachttierkörpern
verwendet, geändert, ergänzt oder gekürzt werden.
Zur Anlage gehören:
4 Rohrbahn - Weichen - rechts
2 Rohrbahnbogen
( 90 °) - rechts
2
Rohrbahnbogen ( 90 °) – links
1 Rohrbahn
mit 300 cm Länge (im Bereich Be- u Entladen)
2 Rohrbahnen
(je 5 m) im Bereich der Fleisch-Zerlegung
1 Rohrbahnen
mit ca. 600 cm Länge (im Kühlhaus)
4 Rohrbahnen
mit jeweils ca. 4 m Länge (im Kühlraum)
50
Rohrbahnroll – Haken (in der Rohrbahn integriert)
1 DEMAG Kettenaufzug Typ PK 1
N (im Bereich Be- u Entladen)
Zu Rohrbahn: Vorhanden
ist ein Rohrbahn – System, bestehend aus ca. 10 cm
hohen ALUMINIUM Führungsschienen, in denen die Rohrbahn – Rollhaken manuell
geführt werden.
Zu Rohrbahn – Rollhaken: Vorhanden sind 50 Rohrbahn – Rollhaken,
jeweils ausgestattet mit einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Drehhaken,
eingebunden in einem roten Kunststoff – Träger und ein in V2A Nirosta Edelstahl
gearbeitetes Rollensystem (kein Gleitsystem). Die Rohrbahn – Rollhaken sind in
das Fördersystem integriert.
Zu DEMAG Kettenaufzug: Vorhanden ist ein DEMAG Kettenaufzug Typ PK 1 N (Bj
1979). Traglast bis 250 kg, Hubgeschwindigkeit 4 m/ min
Netzanschluss: 220/ 380 V, 50 Hz, Leistung ,2 kW, Sicherung 1,0/ 0,6 A
Zubehör Rohrbahnaufhängung: Neben der vorstehend genannten Rohrbahn -
Technik gehört auch die komplette Träger- Konstruktion - zur Aufhängung der
Rohrbahnanlage. Die Trägerkonstellation – bestehend aus ALU H – Trägern (in der
Stärke 70 x 140 mm) - ist mit Montagestangen in der Betondecke verankert. Die
Decken - Halterungen können somit lediglich an der Decke soweit wie möglich
abgeschraubt oder abgeschnitten werden.
Der Verkauf der vorstehend genannten Rohrbahntechnik erfolgt in einer
Partie. Die Anlage ist gegenwärtig noch im Objekt eingebaut.
Nettoverkaufspreis (komplett) 2.000,- EUR zzgl. 15 %.
Vermittlungsprovision u. gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab
Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der
Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 120423/ 12
VOGT
WERKE
Rohrbahnanlage (Hochbahn)
für einen Fleisch - Kühlraum (Handwerk)
ausgelegt für ca. 90/2 Schweine und/ oder
ausgelegt
für ca. 60 Rinderviertel
max.
Bahnbelastung 500 kp/ m
Aus der Auflösung eines handwerklich strukturierten Schlachtbetriebes steht uns diese gebrauchte VOGT WERKE Rohrbahn – Anlage für Schweine- und Großvieh- Schlachttierkörper (Baujahr 1998) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung. Vorhanden ist eine gebrauchte Rohrbahn – Anlage (Hochbahn) in feuerverzinkter (galvanisierter) Bauweise – eingebaut in einen Kühlraum. Die Rohrbahn - Anlage ist in Modulbauweise gebaut und kann individuell geändert, ergänzt, vergrößert oder gekürzt und somit den baulichen Gegebenheiten vor Ort angepasst werden. Die Rohre der Anlage bestehen im Wesentlichen aus ca. 61 mm starken, verzinkten (Gas-) Rohren. Die Anlage wurde zuletzt für den Transport von auf Rohrbahnhaken gehängte Fleischteile (Schlachttierkörper, Teilstücke, Innereien etc.) zum Einsatz gebracht. Zur Rohrbahn - Anlage gehört neben der nachstehend aufgeführten Rohrbahn - Technik auch die komplette in feuerverzinkter (elektrogalvanisierter) Bauweise gearbeitete Stahlträger – Konstruktion zur Aufhängung der Rohrbahnanlage, sowie die Abstandhalter (Schenkel mit Schrauben und Muttern) und die H – Träger und U – Träger die zur Montage der Bahnen auf der Rohrbahn notwendig sind.
Zur Anlage gehören.
7
Rohrbahnweichen – Hakenlauf innen rechts
5
Rohrbahnweichen – Hakenlauf außen rechts
3
Rohrbahnbogen 90°
5 Rohrbahnen
mit je 375 cm (425) Nutzlänge
2 Rohrbahnen
mit je 300 cm (325) Nutzlänge
die Rohrbahn
hat eine Gesamtlänge von ca. 4400 cm
Neben der vorstehend genannten Rohrbahn - Technik gehört auch die komplette Stahlträger – Konstruktion zur Aufhängung der Rohrbahnanlage. Die Trägerkonstellation ist in der Betondecke verankert. Die Decken - Halterungen können somit lediglich an der Decke abgeschnitten werden.
Der Verkauf der vorstehend genannten Rohrbahntechnik erfolgt in einer Partie. Die Anlage ist gegenwärtig noch im Objekt eingebaut ausgebaut. Für die vorhandene Technik gibt es eine Skizze und eine Reihe von Bildern.
Nettoverkaufspreis (komplett) 1.100,- EUR zzgl. 15 %. Vermittlungsprovision u. gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 120423/ 13
VOGT WERKE (Rohrbahntechnik)
Rohrbahnhaken – Elevator
Hakenförderer (Kettenfördersystem)
für den automatischen Transport von
Schlachttierkörpern, Fleischteilstücken etc.
auf Rohrbahn - Haken und Schlachthaken
Belastung bis
3 Rinder - Viertel oder 6/2 Schweine
Belastung ca.
250 kg/ lfd. m oder Gesamt: 500 kg
Förderstrecke ca. 200 cm
Gesamtlänge des Elevators ca. 250 cm
Aus der Auflösung einer Schlachtbetriebes steht uns dieser gebrauchte VOGT WERKE Rohrbahn – Hakenelevator (Baujahr 1998) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung. Der Elevator verfügt über eine äußerst stabile und belastbare Bauweise in feuerverzinkter (galvanisierter) Ausführung. Er ist mit einem auf Rollen gelagerten Steckglieder - Kettenfördersystem ausgestattet, das mittels eines leistungsstarken Elektromotors angetrieben wird. Der Elevator findet üblicherweise Verwendung für den automatischen Transport von auf Schlachthaken bzw. Rohrbahnhaken (z. B. EURO – Haken und andere) gehängte Schlachttierkörper und Innereien und kann darüber hinaus für viele weitere Einsatzmöglichkeiten zum Einsatz gebracht werden. Der Elevator wurde zuletzt für den automatischen Transport von Rohrbahnhaken von unten nach oben und umgekehrt von oben nach unten verwendet, wobei ein Höhenunterschied von Niederbahn auf Hochbahn von ca. 80 cm durchlaufen bzw. überbrückt wurde.
Weitere technische
Eigenschaften für den Elevator:
Aufstellmaße für den Elevator: ca. 15/75 x 250 cm (B/L)
Antriebsmotor: E – Motor Anschlusswert: 380 V, 50 Hz
Der Rohrbahnhaken – Elevator zeigt klassische Gebrauchsspuren befindet sich in einem funktionstüchtigen Zustand ist zurzeit noch im Objekt eingebaut und kann vor Ort getestet werden.
Nettoverkaufspreis: 650,- EURO zzgl. 15 %. Vermittlungsprovision u. gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot
Nr. 60522/ 02
Vorhandene Menge: 400 Stück
Schlacht- und Transporthaken
Großvieh – Schlachthaken
Gleithaken mit Nebenhaken zum Umhängen
für Rinder, Pferde etc.
Tragkraft bis 1250 kp
Aus der Auflösung eines Schlachtbetriebes steht uns dieser
Posten an gebrauchten, jedoch aktuellen Großvieh – Schlachthaken zur
Verkaufsvermittlung zur Verfügung. Die Schlachthaken sind ausgestattet mit
einem in V2A Nirosta Edelstahl
gearbeiteten Haken (Unterhaken Ø 22 mm), der an einem verzinkten Rohrbahnbügel
(Gleitbügel in Flachstahl 45 x 15 mm) befestigt ist. Ebenfalls in den
Rohrbahnbügel eingebaut sind verzinkter Nebenhalter
zum Umhängen der Schlachttierkörper.
Die Schlachthaken verfügen jeweils über eine Tragkraft bis
1250 kp.
Länge 1 zwischen Rohrbahn Oberkante und Haken - Innenseite
425 mm
Länge 2 zwischen Rohrbahn Oberkante und Rohrebahn
- Bügel 240 mm
Gesamtlänge je Haken ca. 45,5 cm, Gewicht je Rohrbahn - Schlachthaken 2,9 kg
Der Preis bei Neuanschaffung liegt gegenwärtig bei 48,00 EUR/ Stück
Nettoverkaufsprei Einzeln: 10:00 EUR/ Stück
Nettoverkaufspreis bei Abnahme bei 100 Stück 9,00 Euro/
Stck. (*)
Nettoverkaufspreis bei Abnahme bei 250 Stück 8,00 Euro/ Stck. (*)
Nettoverkaufspreis bei Abnahme bei 500 Stück 6,00 Euro/ Stck. (*)
(*) zzgl. 15 % Vermittlungsprovision u. gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort,.Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Angebot Nr. 90512/47 (Schlachttechnik)
PASSAVANT
Flotations - Anlage
(Vorkläranlage)
Abwasser – Reinigungsanlage
bestehend aus den Bauteilen Nr. 2, 366 u
367
·
ausgestattet mit Rotapass bzw. Spalt-Siebanlage
·
Anlage komplett in V2A Nirosta Edelstahl
·
Leistung: 25 cbm pro Stunde
·
Fassungsvermögen des Flutatbehälters ca. 25.000 Liter
·
mit kontinuierliche pH – Wert Messung
·
mit kontinuierlichen Protokollschreiber
Fabrikat: PASSAVANT, Flotationsanlage: Baujahr 1989
Aus der Auflösung eines kommunalen Schlachtbetriebes steht uns diese gebrauchte PASSAVANT – Flotationsanlage zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung. Dieser Vorkläranlage wurde das komplette Abwasser einer Schlachthofanlage zugeführt und hat eine Leistung bis ca. 25.000 Liter pro Std. Verwendung: Die Flotationsanlage wird vorwiegend im Bereich der Schlachtung und in der Landwirtschaft im Bereich der Viehzucht zum Einsatz gebracht. Die Anlage dient dem Aufbereiten von Abwasser bzw. dem Vorklären (Reinigung) von Schmutzwasser, das anschließend gereinigt wieder der Kanalisation bzw. dem kommunalen Klärwerk zugeführt wird. Der Reinigungsprozeß erfolgt im wesentlichen in zwei nachfolgend – voneinander unabhängigen – Reinigungsstufen. Funktion: Über ein Rohrleitungssystem gelangen die Abwässer aus den verschiedenen Bereichen der Schlachtanlage zu einem großen Schmutzwasser – Sammelbecken bzw. Pufferbecken (Betonbauweise – externe Bereitstellung). Das Becken ist ausgestattet mit einem Rührwerk, um ein Sedimentieren der Feststoffe zu verhindern und diese homogen im Sammelbecken zu halten. Zusätzlich ist an dieser Stelle das Sammelbecken mit einem Wasserstandsfühler ausgestattet, wodurch nach Ansammlung einer bestimmten Menge an Schmutzwasser im Becken die Anlage vollautomatisch startet und die Flotationsanlage in Gang setzt. Durch eine leistungsstarke Tauchmotorpumpe wird das Abwasser vom Schmutzwasser – Sammelbecken über ein Rohrleitungssystem zu einer Rotapass - Siebanlage (Spalt – Siebanlage) befördert, wo feste Schmutzpartikel mit mehr als 1 mm Größe vorab herausgelöst und somit vom Schmutzwasser getrennt werden. Die festen Schmutzpartikel werden in einen Abwurfbehälter gesammelt und zur weiteren Entsorgung dem Konfiskat zugeführt. Zur weiteren Klärung läuft das Schmutzwasser in ein großes Überlaufbecken (Flotationsbecken) wo zum einen Fettbestandteile durch Dekantieren (Abräumen) und Sand, Schlamm und andere feste Stoffe (kleiner als 1 mm) durch Absetzen und Abräumen herausgefiltert und in bereitstehenden Becken gesammelt und entsorgt werden. Das Flotationsbecken bzw. der Flotationstank verfügt über eine Aufnahme von bis zu 25 cbm Schmutzwasser. Anschließend kann das geklärte Schmutzwasser bzw. gereinigte Abwasser in das kommunale Kanalsystem weiter abgeführt werden. Der Klärprozess läuft kontinuierlich und vollautomatisch.
Die Anlage besteht im wesentlichen aus 3 nachfolgend beschriebenen Bauteilen:
Rotopass – Spaltsieb – Anlage (Bauteil 1): Vorhanden ist eine Rotopass –Spaltsiebanlage komplett in V2A Nirosta Edelstahl Bauweise. Die Anlage ist ausgestattet mit einer Arbeits- bzw. Filtertrommel zum automatischen Herauslösen von Grobpartikeln bis zu einer Größe von 1 mm. Die Filtertrommel wird mittels einem Elektro – Motor mit 2 stufigen Getriebe in Rotation gesetzt. Je nach Grad der Verschmutzung des Abwassers kann die Rotopass – Spaltsieb - Anlage zweistufig (schnell/ langsam) im Modus Handbetrieb oder Automatik geführt und somit den Anforderungen des Arbeitsprozesses angepaßt werden.
Einzelheiten zur Rotopass –
Spaltsiebanlage:
Arbeits- bzw. Filtertrommel: Breite 95 cm, Trommeldurchmesser 60 cm
Aufstellmaße für die Rotopass – Spaltsiebanlage: 140 x 105 x 125 cm (B/T/H)
Einzelheiten zum Elektro – Motor; Netzanschluß 380V, 50 Hz
Elektro - Motor (Stufe 1) arbeitet mit 700 U/min, Leistung 5,5 kW
Elektro - Motor (Stufe 2) arbeitet mit 1100 U/min, Leistung 11 kW
Die Rotopass - Spaltsieb – Anlage ist auf eine begehbare in feuerverzinkter Stahlausführung gearbeitet Arbeitsbühne (Podest) gebaut. Die Arbeitsbühne besteht aus miteinander verschraubten Bauteilen und steht auf 4 mit der Bodenplatte verschraubten Trägern. Der Zugang erfolgt über eine angebaute Treppe. Die Arbeitshöhe beträgt 240 cm. Das begehbare Podest ist mit leicht zu reinigenden Gitterrosten und einem ca. 115 cm hohen Sicherheitsgeländer ausgerüstet. Gesamthöhe 355 cm. Die angebaute Treppe (ausgestattet mit 12 Stufen) hat die Maße: 90 x 280 x 240 (330) (Sicherheitsgeländer 90) cm (B/T/H)
Maße für das begehbare Podest (Plattform): 310 x 200 x 240 (355) cm (B/T/H)
Flotationsbecken bzw. Flotationsbehälter (Bauteil 2): Vorhanden ist ein komplett in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitetes, stabiles und belastbares Flotationsbecken (incl. Rohrleitungstechnik) mit einem Fassungsvermögen von bis zu 25.000 Litern. Wesentliche bautechnische Merkmale der Anlage sind u. a. die Umwälzbelüftung, Flotaträumer – Fahrwerk und Flotaträumer – Fahrschild, Flotationspumpen, Bodenschlammpumpe, Membranpumpe, Rohwasserpumpe für Pumpensumpf 1 und Rückwasserpumpe für Pumpensumpf 2.
Weiter technische Einzelheiten
zur PASSVANT Flotationsanlage:
Aufstellmaße für den Flotationstank: ca. 230 x 560 x 210 cm (B/L/H)
Fassungsvermögen für den Flotationstank: ca. 25.000 Liter
Maße für das V2A Sammelbecken für Bodenschlamm: 170x70x55 cm (B/T/H)
Aufstellmaße für die Flotationsanlage: ca. 290 x 725 x 260 cm (B/L/H)
An das Flotationsbecken ist zusätzlich ein Behälter (mit Abfluß) montiert. Dieser Behälter dient der kontinuierlichen Messung des PH- Wertes und ist eine Entnahmestelle für Wasserproben. Gleichzeitig dient der Behälter dem Einfügen von Gütezusätzen zur Einstellung des pH - Wertes.
Maße für den Behälter seitlich montierten: 120 x 60 x 90 cm (B/T/H)
Steuerung der Anlage (Bauteil 3): Die Steuerungseinheiten sind in einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Elektro – Schaltschrank untergebracht und übersichtlich dargestellt. Die Steuerung der Anlage erfolgt vollautomatisch über ein elektronisch reguliertes Programm Fabrikat SAE 90. Die Funktionen der Steuerungseinheiten werden über Kontrollleuchten kontinuierlich angezeigt. Ebenfalls eingebaut ist eine kontinuierliche pH - Wert Messung. Darüber hinaus ist die Anlage mit einem automatischen Protokollschreiber ausgestattet, wodurch der pH - Wert und damit verbunden der Reinigungsprozess kontinuierlich aufgezeichnet und dokumentiert wird und somit als Nachweis bei etwaigen Rückfragen vorgelegt werden kann.
Aufstellmaße für den Elektro – Schaltschrank: 75 x 40 x 175 cm (B/T/H)
Netzanschluß: 400 V, 50 Hz, Leistung: 9,8 kW, Sicherung 25 A
Der Schaltschrank ist vor Schmutz, Wasser, Dampf und anderen negativen Einflüssen sicher geschützt – Schutzart IP 54
Allgemeines: Die Anlage befindet sich in einem funktionstüchtigen Zustand, steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden. Die Anlage bedarf einer Grundreinigung. Pläne, Zeichnungen und weitere Beschreibungen der Anlage sind vorhanden und können eingesehen werden.
Nettoverkaufspreis: 15.000,- Euro zzgl. 15 % Vermittlungsprovision u. gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder
E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Zu kaufen gesucht?!
Sie Suchen - Wir Finden
Sehr
geehrter Interessent,
herzlichen
Dank für Ihr Interesse an den von mir zum Verkauf bereitgestellten Artikeln
unter dieser Internet - Adresse. Mit mehr als 1000 gebrauchten Maschinen,
Anlagen, Technik, Einrichtung und Equipment verfüge ich über eines der größten
fachspezifischen Angebote im Bereich der Fleischwirtschaft im Deutschen und
Europäischen Mark. Einen Großteil des Gesamtangebotes finden Sie hier
detailliert beschrieben - weitere Angebote stehen auf Anfrage zur Verfügung.
Über nahezu alle Angebote sind mindestens 1 Bild und ggf. auch eine Bildserie
vorhanden, die ich Ihnen auf Anfrage - ohne Kosten - zukommen lasse.
Gleichfalls
bin ich stets für weitere Klienten - sowohl im Inland als auch im Ausland - auf
der Suche nach weiteren Maschinen, Anlagen, Technik, Einrichtung und Equipment.
Gerne
bringe ich auch Ihr Angebot zur Vermittlung und/ oder unterstütze Sie bei der
Suche nach einem Interessenten bzw. Käufer. Das Einstellen Ihres Angebotes ist
kostenlos und zeitlich als auch mengenmäßig unbegrenzt.
Im
Rahmen von Betriebsauflösung kümmere ich mich um das gesamte Inventar sowie die
komplette Einrichtung bis hin zur Vermittlung der Immobilie und führe auf
Wunsch auch eine Versteigerung, eine Räumung und eine Entsorgung durch.
Gerne stehe
ich Ihnen persönlich für weitere Fragen zur Verfügung und freue mich auf Ihre
Nachricht.-
Freundliche
Grüße aus Kulmbach
Richard Schmidt
Unternehmensleitung
EFFECT -
Unternehmensberatung
für die Fleischwirtschaft
Hilfe - Unterstützung - Sofortmaßnahmen
Wenden Sie sich bitte an:
EFFECT - Unternehmensberatung für die
Fleischwirtschaft
Richard Schmidt, Weiherer Strasse 36, D - 95326
Kulmbach (GERMANY)
Telefon & Fax Nr. 0049 (0)9221 64797
E-Mail: R.Schmidt@baumann-online.net
Internet: www.baumann-online.de/privat/effect/default.htm
Darüber hinaus gelten die Versteigerungs- und
Verkaufsbedingungen der EFFECT - Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft
- Richard Schmidt für Käufer innerhalb der Europäischen Union und aus
Drittländern.
EFFECT - Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft
Richard Schmidt, Weiherer Straße 36 - 95326 Kulmbach
AGB - Allgemeine
Geschäftsbedingungen
für die Vermittlung von
Maschinen, Anlagen und technischer Einrichtung
Grundsatz
Die
EFFECT – Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft Richard Schmidt ist
spezialisiert auf den Wirtschaftszweig „Fleischwirtschaft“ und stellt ein auf
den Kunden individuell abgestimmtes, praxisbezogenes, ganzheitliches
Leistungspaket zur Verfügung, das sich durch eine breite Palette von
Beratungsfelder auszeichnet.
Vorstufe
der Vermittlung
Aus dem
Beratungsgeschäft hat sich u. a. auch die Vermittlung von gebrauchten
Maschinen, Anlagen und technischen Einrichtungen entwickelt. Bei der
Vermittlung von gebrauchten Maschinen, Anlagen und technischen Einrichtungen
stellt der Verkäufer (= Eigentümer) der
Technik, diese der EFFECT – Unternehmensberatung
zum Zweck
der Verkaufsvermittlung zur Verfügung. Die EFFECT – Unternehmensberatung für
die Fleischwirtschaft dokumentiert die zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung
gestellte Technik und erstellt auf eigene Rechnung eine Artikelbeschreibung mit
entsprechenden Fotos.
Beschreibung der Artikel im Angebot
Die im Angebot der EFFECT – Unternehmensberatung für die
Fleischwirtschaft gemachten Angaben zum Fabrikat, Hersteller, Modell, Typ,
Baujahr, Größe, Leistung, Verbrauchsdaten, Funktion und weiterer technischer
Eigenschaften, als auch zugesicherter Angaben wurden von dieser nach besten
Wissen und Gewissen erstellt. Die gemachten Angaben sind unverbindlich und
basieren auf der Grundlage der uns von seitens des Verkäufers erteilten
Informationen. Aus diesem Grund kann eine Haftung über die Richtigkeit und
Vollständigkeit durch die EFFECT – Unternehmensberatung nicht übernommen
werden. Mängel – soweit diese zum Zeitpunkt der Aufnahme erkennbar waren werden
in der Artikelbeschreibung bekannt gemacht.
Verkaufspreisfeststellung:
Die EFFECT – Unternehmensberatung übernimmt bei der
Vermittlung von Maschinen, Anlagen und technischer Einrichtung ausschließlich
die Rolle des Vermittlers und ist bei der Verkaufspreisfindung den Weisungen
des Anbieters (Verkäufers) gebunden. Die EFFECT – Unternehmensberatung für die
Fleischwirtschaft – Richard Schmidt verfügt somit in keinem Fall über eine
eigenmächtige Preisfeststellung.
Veröffentlichung des Angebotes:
Nach Rücksprache mit dem Anbieter ist die EFFECT – Unternehmensberatung
berechtigt, das Angebot – ohne die Nennung von Name und Adresse des Anbieters
(Verkäufers) zu veröffentlichen.
Abwicklung des Kaufes bzw. Verkaufs
Der Verkauf erfolgt Namens und für Rechnung des
Auftraggebers. Auftraggeber ist - sofern nichts anderes vereinbart - immer der
Käufer. Für die erfolgreiche Vermittlung erhält die EFFECT –
Unternehmensberatung – sofern nichts anderes vereinbart – vom Käufer eine
angemessene Vermittlungsprovision - siehe hierzu auch nachfolgend beschriebene
Position „Vermittlungsprovision“.
Bei der Verkaufspreisfindung verhandeln Käufer und
Verkäufer auf Wunsch direkt miteinander über die im Angebot genannten
Positionen. Die EFFECT Unternehmensberatung hat Anspruch auf Anwesenheit bei
Abschluß eines Hauptvertrages. Der Termin ist uns rechtzeitig mitzuteilen. Sie
hat ferner Anspruch auf Erteilung einer Abschrift des Hauptvertrages und aller
sich darauf beziehenden Nebenabreden.
Die EFFECT – Unternehmensberatung erstellt bei einem
erfolgreichen Abschluß eine Agenturrechnung. In der Agenturrechnung sind
erkennbar der Name und die Anschrift des Käufers, des Verkäufers, des
Vermittlers, Datum der K-Rechnung, K-Rechnungsnummer, K-Kundennummer. Des
weiteren sind zu erkennen die verkauften Positionen unter Angabe von Artikelbezeichnung,
Artikel - Nummer, Anzahl der gekauften Artikel, Preis pro Stück, Netto –
Verkaufspreis, vereinbarte Vermittlungsprovision, Mehrwertsteuer, Brutto –
Verkaufspreis, Zahlungsbedingungen, Lieferbedingungen. Ebenfalls eingetragen
sind Bankverbindung, Steuer Nr. und USt. ID Nummern des Vermittlers. Bei
Vermittlung innerhalb der Europäischen Union sind auch die USt. Nr. des Käufers
und des Verkäufers angegeben. Beim Export in Drittländer werden vom Vermittler
die erforderlichen Ausfuhrerklärungen kostenpflichtig organisiert.
Rechnungslegung:
Die EFFECT – Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft
sendet dem Käufer die erstellte Agenturrechnung i. d. R. per Post zu.
Gleichzeitig erhält der Verkäufer i. d. R. per Fax oder E – Mail eine Kopie von
der erstellten Agenturrechnung. In diesem Zusammenhang werden – sofern nichts
anderes vereinbart - dem Käufer die Adresse des Verkäufers bekannt gemacht.
Bezahlung:
Der Käufer verpflichtet sich den ausgewiesenen
Rechnungsbetrag – unverzüglich (nach Erhalt der Rechnung oder im vereinbarten
Zeitraum - auf das Konto des Vermittlers zu überweisen. Sobald der
Rechnungsbetrag auf dem Konto des Vermittlers gut geschrieben ist, werden
sowohl Käufer als auch Verkäufer vom Eingang des ausgewiesenen
Rechnungsbetrages unterrichtet. Gleichzeitig verpflichtet sich der Verkäufer
die Ware zur Abholung durch den Käufer oder einer vom Verkäufer beauftragten
Person oder Spedition freizugeben.
Verwahrung des ausgewiesenen Rechnungsbetrages
Der Vermittler verpflichtet sich den eingegangenen
Rechnungsbetrag in treuhänderischer Art und Weise sowohl für Käufer als auch
für den Verkäufer zu verwalten und ist für den eingegangen Rechnungsbetrag in
vollem Umfang haftbar.
Abholschein:
Die an den Verkäufer gesendete Rechnungskopie - siehe
vorstehende Position „Rechnungslegung“ - dient dem Verkäufer gleichzeitig als
vorgefertigter Abholschein, wobei der Verkäufer dem Käufer bzw. die vom Käufer
zur Abholung beauftragten Person oder Spedition die Übergabe der Waren mit
Name, Firma, amtliches Kennzeichen des abholenden Fahrzeuges, Ort, Datum und
Unterschrift des Abholers auf der Rechnungskopie dokumentieren läßt.
Abholen der Technik
Die Abholung und eine etwaig damit verbundenen
Demontage der gekauften Technik hat spätestens (sofern nichts anderes
vereinbart) 4 Wochen nach dem Kauf durch den Käufer oder eines von ihm
beauftragten DRITTEN zu erfolgen. Für verspätete Abholungen ist der Verkäufer
berechtigt dem Käufer entsprechende Gebühren für Raum- bzw. Lagerkosten in
Rechnung zu stellen Der Vermittler behält sich ferner das Recht vor, sofern die
Technik nicht bis zum vereinbarten Zeitpunkt abgeholt wurde, die Technik
freihändig zu verkaufen. Der Mindererlös und die dadurch anfallenden Kosten
gehen zu lasten des Käufers.
Gefahrenübergang:
Die Abholung der Technik durch den Käufer oder dessen
Beauftragten gilt gleichzeitig auch als Zeitpunkt des Gefahrenüberganges. Der
Verkäufer und Vermittler übernimmt ab Gefahrenübergang keine Haftung
hinsichtlich etwaigen Diebstahls, Verlustes oder anderweitigem Untergang bzw.
Verschlechterung des verkauften Gegenstandes.
Demontage und Abtransport
Die Demontage und der Transport der gekauften Technik
erfolgt auf Kosten und Risiko des Käufers.
Betreten des Betriebsgeländes
Das Betreten des Betriebsgeländes zum Zwecke der
Besichtigung, der Abholung und etwaig damit verbundener Demontage der Technik
erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle während der Besichtigung, Versteigerung
oder Abholung ist eine Haftung des Vermittlers oder des Verkäufers
ausgeschlossen.
Haftung und Schadenersatz:
Sofern der Käufer oder ein von ihm beauftragter
DRITTER beim Betreten des Betriebsgeländes (zum Zwecke der Besichtigung, der
Abholung und etwaig damit verbundener Demontage der Technik) Schäden an
Einrichtungen, Gebäude und Betriebsgelände verursacht, haftet er für den
entstandenen Schaden.
Auszahlung an den Verkäufer:
Der Verkäufer sendet den vorstehend genannten „Abholschein“
- mit der entsprechenden Dokumentation und Unterschrift - für die
ordnungsgemäße Übernahme - an den Vermittler. Der Vermittler ist unmittelbar
nach Eintreffen des Abholscheines verpflichtet den vereinbarten Kaufpreis an
den Verkäufer auszubezahlen. In diesem Zusammenhang erstellt der Vermittler eine Agenturauftrag - Abrechnung und zahlt den vereinbaren
Kaufpreis an den Verkäufer aus. Der Vermittler wird im Zusammenhang mit der
Durchführung der Vermittlung in keinem Fall Eigentümer der vereinbarten
Positionen. Aus diesem Grund wird eine Rechnungslegung vom Verkäufer an den
Vermittler nicht akzeptiert.
Sicherung des Verkäufers
Zur Sicherung des Verkäufers ist
die vorstehend genannte „Agenturrechnung“ mit einem Eigentumsvorbehalt
ausgewiesen, wodurch der Verkäufer bis zur endgültigen Bezahlung der Ware
Eigentümer bleibt.
Garantieleistung
Der Käufer hat die Möglichkeit, die im Angebot stehende
Technik vor Ort zu prüfen. Der Verkauf erfolgt wie die Ware steht und liegt.
Eine weiterführende Garantieleistung wird nicht gegeben.
Versand und Vorbereitungen für den Versand
Sollte die verkaufte Technik nicht vom Käufer selbst
sondern durch eine vom Käufer beauftrage Spedition abgeholt werden, so erklärt
sich der Verkäufer bereit die Technik versandfertig vorzubereiten. Etwaig
anfallende Verpackungskosten sowie die Kosten des Versandes trägt – sofern
nichts anderes vereinbart wird - der
Käufer.
Provisionsvereinbarung für Vermittlung:
Der Empfänger von Angeboten
anerkennt für sich und auch für verbundene Unternehmen die Provisionspflicht
gegenüber der EFFECT - Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft.
Das Angebot der EFFECT –
Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft ist ausschließlich für den
Empfänger bzw. Käufer bestimmt. Bei Weitergabe an Dritte haftet der Empfänger
in voller Höhe für die entgangene Provision.
Die EFFECT – Unternehmensberatung
für die Fleischwirtschaft hat Anspruch auf Provisionen, wie sie im Angebot
genannt sind, für den Fall, daß aufgrund unseres Nachweises oder durch unsere
Vermittlung ein Vertrag zustande kommt, sofern nicht schriftlich eine andere
Vereinbarung über die Höhe und die Fälligkeit der Provision vereinbart wurde.
Der Provisionsanspruch besteht
auch dann, wenn mit unserem Empfänger anstatt des ursprünglich beabsichtigten
Geschäftes ein anderes zustande kommt.
Unser Anspruch auf
Vermittlungsprovision wird nach Einigung der Vertragsparteien (Käufer und
Verkäufer) und erfolgreichen Abschuß fällig. Mehrerer Auftraggeber haften gesamtschuldnerisch für die Vermittlungsprovision.
Die Abrechnung der Vermittlungsprovision erfolgt unmittelbar nach erfolgreichen Abschluß der betroffenen Vertragsparteien und
ist zahlbar innerhalb 14 Tage nach Rechnungslegung. Im Falle des Verzugs sind
Verzugszinsen in Höhe von 3,5 % p. a. über dem Diskontsatz der Europäischen
Zentralbank zu bezahlen.
Bei Nichterfüllung der vereinbarten Kaufvereinbarung
Bei nicht rechtzeitiger Bezahlung der Kaufpreisbeträge oder
bei nicht rechtzeitiger Abholung der erworbenen Gegenstände hat der Verkäufer
nach erfolglosem Ablauf einer angemessenen Nachfrist das Recht, Schadensersatz
wegen Nichterfüllung zu verlangen oder vom Kaufvertrag zurückzutreten. Er kann
die verkauften Positionen auch auf Kosten und Risiko des Käufers demontieren
und einlagern.
Demontage
Sofern eine Demontage für
die im Kaufabkommen vereinbarte Technik erforderlich ist, sind Einzelheiten
hierzu schriftlich festzuhalten. Die Demontage hat dann nach den vereinbarten
Regeln zu erfolgen.
HINWEIS beim Erwerb von
Lebensmittel verarbeitenden Maschinen und Geräte
Entsprechend
Artikel 17 der Verordnung (EG) Nr. l 78/2002 des Europäischen Parlaments und
des Rates vom 28. Januar 2002 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze und
Anforderungen des Lebensmittelrechts, zur Errichtung der Europäischen Behörde
für Lebensmittelsicherheit und zur Festlegung von Verfahren zur
Lebensmittelsicherheit sorgen die Lebensmittelunternehmer auf allen
Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufen in den ihrer Kontrolle
unterstehenden Unternehmen dafür, dass die Lebensmittel die Anforderungen des
Lebensmittelrechts erfüllen, die für ihre Tätigkeit gelten, und überprüfen die
Einhaltung dieser Anforderungen.
Nach
§ 5 Abs. l S. l LMBG ist es verboten, Lebensmittel für andere derart
herzustellen oder zu behandeln, dass ihr Verzehr gesundheitsschädlich im Sinne
des Artikels 14 Abs. 2 lit. a der Verordnung (EG) Nr.
l78/2002 ist. Des Weiteren ist es gem. § 30 Nr. 3 LMBG verboten,
Bedarfsgegenstände im Sinne des § 2 Abs. 6 S. l Nr. 1 LMBG bei dem Herstellen
oder Behandeln von Lebensmitteln so zu verwenden, dass die Bedarfsgegenstände
geeignet sind, bei der Aufnahme der Lebensmittel die Gesundheit zu schädigen.
Dem Käufer wird daher zur Einhaltung seiner gesetzlichen Verpflichtungen beim
Einsatz der übernommenen Maschinen, Geräte (Bedarfsgegenstände), dringend
empfohlen, diese bzw. die Verpackungsoberflächen vor der bestimmungsgemäßen
Verwendung gründlich zu reinigen und zu desinfizieren. Bei Bedarf ist eine
Untersuchung durch ein zertifiziertes Unternehmen zu veranlassen, um die
Unbedenklichkeit für den jeweiligen Bestimmungszweck
feststellen
zu lassen.
Kulmbach, am 07. Januar 2025
Richard Schmidt
Mobiltelefon Nr. 0049 (0)175 4752941
EFFECT - Unternehmensberatung
für die Fleischwirtschaft
Mit Verwertung von Maschinen,
Anlagen und Einrichtungstechnik