Angebot Nr.: 220106/01

GRUNWALD Traysealer

Automatische Becher-/ Schalen - Abfüllanlage

Modell FLEXLINER/ 3 (mit 2 Bahnen)

Abfüllanlage/ Füllmaschine für Feinkostprodukte

Becher/ Schalen befüllen und verschließen

Versiegelung mit Kunststoffsiegelfolie u. Stülpdeckel

Lebensmittel - Füllmaschine für Öle, Fette, Schmalz,

Brotaufstriche, Mayonnaisen, Ketchup, Suppen Saucen, Cremes,

Frischkäse und andere leichtflüssige, pastöse Produkte.

·      Ausgelegt für ovale Schalen (160 x 90 mm)

·      Gegenwärtiger Schaleninhalt bis 250g

·      Leistung bis 30 Takte/ Minute

·      Leistung bis 1800 bis 3600 Schalen pro Stunde

·      Bauart: V2A Nirosta Edelstahl Ausführung

Aus der Umstrukturierung eines Feinkostbetriebes steht uns diese gebrauchte GRUNWALD Becher und Schalen – Abfüllanlage (Traysealer) Modell FLEXLINER 3 (Baujahr 2005) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.

Verwendung: GRUNWALD Becher und Schalen – Abfüllanlage dient dem vollautomatischen Abfüllen und Verschließen von Bechern oder Schalen (aus Kunststoff oder Leichtmetall) und findet Verwendung bei der vollautomatischen Abfüllung von flüssigen bis hin zu cremeförmigen, leicht fließenden Produkten wie Ölen, Fetten, Schmalz, Brotaufstrichen, Rillettes, Mayonnaisen, Feinkostsalaten, Ketchup, Suppen, Saucen, Cremes, Frischkäse u. a. auch in Verbindung mit bis 5 mm großen gekörnten oder stückigen Einlagen (Erbsen, gekippelte Zwiebeln, Gemüsepartikel, Fleischstücke, Kräuter, Gemüsesuppen, Ochsenschwanzsuppen etc.) und vieles mehr. Die Anlage wurde zuletzt für die automatische Öldosierung in Becher und Schalen bei der Herstellung von Antipasta – Produkten versendet.

Bauweise: Die GRUNWALD Becher und Schalen – Abfüllanlage ist maßgeblich in V2A  Nirosta Edelstahl gebaut und besteht im Wesentlichen aus den Bauteilen: Schalen-Transportband (Förderband), Eintaktband, Schalenkontrolle, Abfüllstation mit Füll- bzw. Dosierkolben, kombiniete Stanz- und Siegelstation, Stülpdeckelstation mit Deckelmagazin und Deckelspender, Aushebestation, Abtransport Band 90°, Elektro-Schaltschrank, elektronische Steuerung und TOUCH Screen Bedienerterminal. Die Anlage ist mit ringsum installierten, transparenten Kunststoff - Schutz – Elementen verkleidetet. Der Maschinenkörper und damit verbunden der Arbeitsprozess ist somit von außen einsehbar. Die Schutzelemente (Seitenverkleidungen) können geöffnet werden wodurch ein schneller Zugang zur Technik sichergestellt ist.

Beschreibung der Arbeitsstationen:

Schalen-Transportband (Förderband): Vorhanden ist ein in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitetes 40 x 40 mm starkes Vierkant - Trägergestell, ausgestattet mit in der Höhe verstellbaren Ständer – Schraubfüßen. In das Trägergestell eingebaut ist ein Kunststoff – Förderband (Gurtplattenband), ausgestattet mit in der Breite verstellbaren Seiten – Führungsschienen.

Der Bandantrieb erfolgt über einen Elektro – Motor.

Breite für das Gurtplatten – Förderband: 12 cm, Spurbreite variabel bis 25 cm

Aufstellmaße für das Förderband: 560 cm Lang, 120 cm hoch

Eintaktband: Über das Eintaktband (mit Schalenkontrolle) gelangen die zugeführten Schalen zur Füllstation, dabei werden die Schalen vereinzelt und Lichtschranken gesteuert (auf 2 Spuren) - mittels eines pneumatischen Schiebers - der Füllstation zugeführt.

Servomotor/ Schalentransport: Der Transport der Schalen durch den Abfüll- und Verschließprozess erfolgt auf einem Ketten-Fördersystem.

Der Kettenantrieb erfolgt mittels eines Servo - Elektrogetriebemotor.

Abfüllstation mit Füll- bzw. Dosierkolben. Die Dosierung arbeitet nach dem Kolbendosierprinzip, d. h. der Dosierkolben saugt das abzufüllende Produkt aus dem Produkttrichter und fördert dieses durch das Füllmundstück in die Schale/ Becher. In das System ist eine manuelle Gewichtsverstellung eingebaut. Die Dosiermenge (Kolbenhub mit Planetengetriebe) kann individuell reguliert werden. In die Dosierstation eingebaut ist ein kegelförmiger Trichter (ohne Rührwerk) ausgestattet mit einem Füllstand – Sensor.

Die Dosierung erfolgt pneumatisch gestützt über 2 Füllköpfe.

Maße für den Trichter: Durchmesser 55 cm, Höhe 55 cm; Inhalt: ca. 130 Liter.

Kombinierte Stanz- und Siegelstation: In der Siegelstation werden die Schalen mit einer Folie - mittels Druck und Hitze - versiegelt. Der Anpressdruck kann individuell reguliert werden. Der Siegelkopf selbst wird elektrisch mit einer Heizpatrone auf die Siegeltemperatur erhitzt. Die Siegeltemperatur ist individuell regulierbar und wird in der elektronischen Steuereinheit angezeigt.

Die Maschine ist ausgelegt für eine Folienbreite bis 48 cm.

Über einen Konturenschneider wird das Schalenformat ausgestanzt und die überstehende Folie (Restfolie) über ein Folien – Aufwickelsystem aufgerollt und gesammelt.

Stülpdeckelstation: Nachdem die Schalen mit Folie verschlossen wurden, werden diese an die Stülpdeckelstation weitergeleitet. Vorhanden ist ein Deckelmagazin, ausgelegt für 2 Spuren. Über einen Deckelspender werden die Deckel dem Magazin entnommen und automatisch auf die Schalen gesetzt.

Deckel - Magazinlänge (2x) je bis ca. 200 cm

Aushebestation: Nachdem der Deckel auf die Schalen aufgesetzt wurde, werden diese durch eine pneumatisch gestützte Aushebestation aus dem Verpackungsprozess herausgenommen und auf das nachstehend beschriebene Abtransport - Band gestellt.

Abtransport Band 90°: Vorhanden ist ein INTRALOX Kunststoff - Gliederband (Förderband), ausgestattet mit einer 90° Kurve und in der Breite verstellbaren Seiten – Führungsschienen.

Der Bandantrieb erfolgt über einen Elektro – Motor.

Breite für das INTRLOX Förderband: ca. 18 cm, Spurbreite variabel

Bandlänge (incl. 90° Kurve) ca. 250 cm. Förderband – Höhe ca. 120 cm

Elektronische Steuerung: Die GRUNWALD Becher und Schalen – Abfüllanlage ist ausgestattet mit einer modernen mikroelektronischen SPS Steuerung. Eingebaut sind u.a. ein PacDrive C 200 mit Feldbus PROFIBUS DP für einen schnellen Datenaustausch in der Feldebene. PROFIBUS unterscheidet MASTER und SLAVE Geräte. Über serielle Schnittstellen ist die Verbindung zum PC gegeben, wodurch eine Bedienung und Überwachung der Anlage auch vom Büro aus gesteuert werden kann.

Sonderausstattung: Fernwartung: Darüber hinaus ist die Anlage mit einer MB CONNECTET Fernwartungssystem Typ MDH 530 ausgestattet und kann somit vom Hersteller überwacht werden

TOUCH Screen Bedienerterminal: Die Bedienung der Anlage erfolgt über ein MICRO INNOVATION TOUCH Screen vielfarben Bedienerterminal Typ MC2-430-12TSB-1-10, ausgestattet mit grafischer Bilddarstellung. Eingestellt und dargestellt und gespeichert werden kann die Betriebsart (Manuell oder Automatik), die Taktzahl/ Minute sowie der Bediener  Individuell regulieren lässt sich u.a. die Prozess – Geschwindigkeit und  die Siegeltemperatur. Eingebaut ist auch ein Becher – Zählwerk mit SOLL und IST Angaben.

Taktzahl. Die Maschine kann Manuell und im Automatikbetrieb geführt werden. Die Taktzahl ist abhängig von der Beschaffenheit des zum Abfüllen bestimmten Produktes und kann dem entsprechend individuell reguliert werden.

·        Leistung: bis 30 Takte/ Minute

·        Leistung bis 1800 bis 3600 Schalen pro Stunde

Bandgeschwindigkeit: Die Bandgeschwindigkeit ist über einen eingebauten DANFOSS Frequenzumrichter Typ VLT 2800 individuell regulierbar.

Elektro-Schaltschrank. Die Steuerung ist in einem ebenfalls in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Elektro - Schaltschrank untergebracht und ist somit sicher vor Schmutz, Staub, Wasser, Dampf, Stoß und anderen negativen Einflüssen sicher geschützt.

Weitere technische Einzelheiten zur GRUNWALD Abfüllanlage:

Schalen – Verarbeitung: Aluminiumschalen und Kunststoffschalen

Vorhandenes Schalenformat: für ovale Schalen: 160 x 95 mm

Schalenhöhe variabel; Gegenwärtiger Schaleninhalt bis 250g

Füllleistung ca. 1800 bis 3600 Schalen pro Stunde

Netzanschluss: Steuerspannung 230V,

Netzanschluss: Betriebsspannung 400 V, 50 Hz. 3 Ph. Leistung 6 kW

Produkttrichter: Fassungsvermögen ca. 130 Liter

Die Maschine steht auf in der Höhle verstellbaren Schraubfüßen

Förderband (Einlaufband) Bandlänge ca. 560 cm, Spurbreite ca. 25 cm

Aufstellmaße Bauteil 1 Schalen-Zuführband: 40 x 560 x 120 cm (B/L/H)

Aufstellmaße Bauteil 2 Abfüllanlage: ca. 175 x 360 x 220 cm (B/L/H)

Aufstellmaße Bauteil 3 Schalen-Auslaufband: 160 x 180 x 120 cm (B/L/H)

Aufstellmaße Komplett: 475 x 735 x 220 cm (B/L/H)

Die Maschine arbeitet pneumatisch gestützt, Druckluft (6 – 8 bar) ist bauseitig zur Verfügung zu stellen. Luftverbrauch ca. 400 Liter/ min

Gewicht für die Anlage: ca. 1450 kg

Allgemein: Die Maschine befindet sich in einem gepflegten, sauberen und funktionstüchtigen Zustand steht zurzeit noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden. Die Betriebsanleitung, Elektro-Schaltpläne, Ersatzteilkatalog sind vorhanden.

Der Preis bei Neuanschaffung lag im Jahr 2005 bei rd. 235.000,- EUR

Nettoverkaufspreis: 37.500,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net

 

 

Angebot Nr.: 220106/10

SER-TECH/ ROPACK

Servo - Dosierer (mit 6 Ausgängen)

6-fach Servo - Pumpen - Dosierer

bzw. Füllstromteiler, Füllstromverteiler

Zum automatischen Befüllen von Bechern, Behältern, Schalen, Tiefziehverpackungen etc.

Vorrichtung zur flexiblen Aufteilung von Füllströmen

·      Ausgelegt mit 6 Füllstrom - Ausgängen

·      mit SIEMEN SIMATIC S7 – 300 SPS Steuerung

·      Ideal für mehrbahnige Produktionslinien

·      Bauart: Nirosta Edelstahl Ausführung

Ideal für das vollautomatische, gewichtsgenaue Abfüllen, Portionieren und Formen viskoser bis fließfähiger Produkte wie Wurstmassen (Bräte mit und ohne Einlage), Suppen, Saucen, Aspik - Produkten, Senf, Ketchup, Mayonnaise, Öl, Dressings, Cremes, Rote Grütze, Götterspeise, Apfelmus, Marmeladen, Konfitüren, Honig, Milch und Milchprodukte wie Pudding, Quark, Früchtequark, Joghurt, Frischkäse- und Cremefüllungen etc. auf mehrbahnigen Produktionslinien.

Aus der Umstrukturierung  eines Lebensmittel-  Produktionsbetriebes steht uns dieser gebrauchte, jedoch noch immer moderne SER-TECH/ ROPACK Servo - Dosierer 08 (Baujahr 2008) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.

Verwendung: Der SER-TECH/ ROPACK Füllstromteiler dient der Verbesserung der Gewichtsgenauigkeit beim Abfüllen, Portionieren, Abteilen und Formen von Produkten hergestellt auf mehrbahnigen Produktionslinien.

Bauweise: Der SER-TECH/ ROPACK Füllstrom – Dosierer ist maßgeblich  in V2A Nirosta Edelstahl gebaut und besteht im Wesentlichen aus einem rechteckigen Fülltrichter für die Produktzuführung, einer Füllstromteiler – Station ausgestattet mit 6 Ausgängen. Die Ausgänge sind im regelmäßigen Abstand nebeneinander angeordnet und jeweils mit einem FU gesteuerten Schecken – Fördersystem ausgestattet.

Maße für den Trichter: 39 x 72 x 38 cm (B/L/H), Volumen ca. 50 Liter

Der Trichter ist ausgelegt für ein Mischsystem (Rührwerk). Füllhöhe 170 cm

Anmerkung: Das Mischsystem ist nicht vorhanden – kann jedoch beim Hersteller nachgerüstet werden.

In den Trichter eingebaut ist eine Füllstandmessung

Elektronische Steuerung: In die Maschine eingebaut ist einer modernen elektronischen SIEMENS SIMATIC S7-300 (CPU 313 C) SPS Steuerung (Speicher Programmierbare Steuerung) ausgestattet.

TOUCH Screen Bedienung: Die Bedienung erfolgt über ein modernes SIEMENS SIMATIC HMI TOUCH Screen – Bedienerterminal Modell OP 177B DP T/K 6 MSTN. Das Terminal ist für eine serielle Datenübertragung ausgestattet mit einer USB Schnittstelle und 2 seriellen Schnittstellen (RS 422/ 485). Die Datenübertragung erfolgt auf einen Stick.  Die Bedienung kann über die Schnittstellen und dem Stick auch vom PC aus erfolgen und Protokolle ausgedruckt werden.

Frequenzumrichter (FU): Ebenfalls in die Anlage eingebaut sind 6 LENZE Frequenz - Umrichtern (FU). Die Maschine ist somit vorbereitet zum Anschluss an ein Förderband (Transportband) mit stufenlos regulierbarer Band – Geschwindigkeit und kann im Dosierprozess den produktspezifischen Anforderungen individuell angepasst werden.

V2A Schaltschrank: Die Elektronische Steuerung und die Pneumatische Steuerung sind zusammen in einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Schaltschrank untergebraucht und sind somit sicher vor Schmutz, Staub, Nässe, Stoß und anderen negativen äußeren Einflüssen geschützt.

Fahrbar auf 4 Rädern: Die Maschine ist gebaut auf ein stabiles und belastbarer 150 x 150 mm starkes Vierkant – Trägergestell, ausgestattet mit 4 Rädern -  und kann somit mühelos transportiert und flexibel zum Einsatz gebracht werden.

Anwendung: Der SER-TECH/ ROPACK Füllstrom – Verteiler wurde zuletzt für das automatischen Abfüllen von Bechern und anderen Behältnissen zum Einsatz gebracht. Die automatischen Dosierung erfolgte dabei auf ein Förderband (Transportband) das Förderband steht nicht zum Verkauf. Er arbeitet vollautomatisch und kann in folgende Produktlinien integriert werden:

·        Mehrbahnige Abfüllung viskoser bis fließfähiger Produkte – auch Feinkostprodukte und Salate in Becher, Schalen, Eimer oder andere Behältnsse.

·        Mehrbahnige Verarbeitung von Fleisch-, Fisch-, Käse- oder Gemüsefüllungen für die Produktion gefüllter Produkte über Koextrusionseinrichtungen.

Funktion: Der SER-TECH/ ROPACK Servo - Dosierer 08 ist als Vorsatzgerät für Füllmaschinen konzipiert. Die Zuführung der Massen erfolgt durch das Befüllen des Trichters. Die Verbindung von der Füllmaschine zum Trichter des Füllstromteilers kann manuell oder automatisch über Schläuche oder Rohre erfolgen. Das Abfüllen selbst beruht auf dem Rotorprinzip (Schnecken – Fördersystem). Die einzelnen Rotorelemente (6 Stück - je FU gesteuert) sorgen dafür, dass völlig identische Füllströme erzeugt werden, die eine gewichtsgenaue Abfüllung gewährleisten.

Portionierung/ Dosierung: Die genaue Portionierung/ Dosierung erfolgt über die jeweiligen Schecken – Fördersysteme. Jede Förderschnecke ist SERVO – gesteuert und kann in der Drehzahl (Umdrehungen pro Portion), in der Drehgeschwindigkeit (schnell bis langsam) und in der Laufzeit individuell reguliert werden.

6 Ausgänge: Eingebaut sind 6 Ausgänge - jeweils ausgestattet mit Portionier – Schläuchen zum Anschluss an Füllköpfe. Anmerkung: Es können auch Rohrverbindungen verwendet werden. Dabei beeinflussen unterschiedliche Längen an Rohren und Schläuchen nicht die Abfüllgenauigkeit. Die Teilung der Füllströme ist frei wählbar. Der Füllstromteiler ist kompatibel mit nahezu allen klassischen Industrie – Füllmaschinen (Implusgeber).

Anmerkung zu Füllköpfen: Die Dosiermaschine steht ohne Füllköpfe (Mundstücke) zur Verfügung. Füllköpfe und Mundstücke können beim Hersteller nachgerüstet werden.

Zusammenfassung technische Einzelheiten zum Füllstromteiler:

Ausgestattet mit 6 Ausgängen

Ausgestattet mit 6 LENZE Frequenzumrichtern

Aufstellmaße für die Maschine: 100 x 165 x 170 cm (B/T/H)

Netzanschluss: Steuerspannung 230V AC, 24 V DC

Netzanschluss: Versorgungsspannung SPS Steuerung 24 VDC

Betriebsspannung: 400 V, 50 Hz, Leistung 7,0 kW Sicherung 15 A

Gewicht der Maschine: (geschätzt) ca. 450 kg,

Allgemein: Die Maschine befindet sich in einem gepflegten, sauberen, funktionstüchtigen Zustand.

Der Preis bei Neuanschaffung im Jahr 2008 lag bei rd. 70.000,- EUR

Nettoverkaufspreis: 12.000,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net

 

 

Angebot Nr.: 220106/11

VEMAG

Flüssigkeiten Dosierer (Öl - Dosierer)

Modell SK 4675

Dosiereinheit mit 12 Dosierdüsen

Zum automatischen Befüllen von Bechern, Behältern, Schalen, Tiefziehverpackungen etc.

·      Ausgelegt mit 6 Füllstrom - Ausgängen

·      mit SIEMEN SIMATIC S7 – 300 SPS Steuerung

·      Ideal für mehrbahnige Produktionslinien

·      Bauart: Nirosta Edelstahl Ausführung

Ideal für das vollautomatische, gewichtsgenaue Abfüllen, Portionieren von flüssigen Massen wie, Saucen, Aspik - Produkten, Senf, Ketchup, Mayonnaise, Öl, Dressings, Cremes, Rote Grütze, Götterspeise, Apfelmus, Marmeladen, Konfitüren, Honig, Milch und Milchprodukte wie Pudding, Quark, Früchtequark, Joghurt, Frischkäse- und Cremefüllungen etc. auf mehrbahnigen Produktionslinien.

Aus der Umstrukturierung  eines Lebensmittel-  Produktionsbetriebes steht uns diese gebrauchte, jedoch noch immer moderne VEMAG Flüssigkeiten – Dosierer - Anlage (Baujahr 2010) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.

Verwendung: Die VEMAG Dosierer-Anlage dient dem gewichtsgenauen Abfüllen bzw. Portionieren von Flüssigkeiten in Behältnisse - hergestellt auf mehrbahnigen Produktionslinien.

Bauweise: Der VEMAG Dosierer-Anlage ist maßgeblich in V2A Nirosta Edelstahl gebaut und besteht im Wesentlichen aus einem zylinderförmigen Fülltrichter für die Produktzuführung, einer Umwälzpumpe, einer Füllstromteiler – Station ausgestattet mit 12 Ausgängen und 12 Portionier Düsen. Die Ausgänge und die Portionier Düsen sind im regelmäßigen Abstand in Linie nebeneinander angeordnet. Die Dosierung erfolgt über pneumatisch gestützte Ventile. Die Portionierung der Flüssigprodukte und damit verbunden das gewichts- bzw. volumengenaue Abfüllen ist über Frequenzumrichter individuell regulierbar. Die Anlage ist vorbereitet zum Anschluss an ein Förderband (Transportband) mit stufenlos regulierbarer Band – Geschwindigkeit und kann im Dosierprozess den produktspezifischen Anforderungen individuell angepasst werden.

Fülltrichter: Vorhanden ist eine zylindrisch geformter Fülltrichter mit einem Fassungsvermögen (Volumen) bis 55 Liter. In den Fülltrichter eingebaut ist ein Füllstandmessung (MIN/ MAX). Beim Erreichen von des Füllstandes (MIN/ oder Max) schaltet das System ab oder fordert neue Masse an. Für das Entleeren des Fülltrichters ist in manuell bedienbarer Ablasshahn eingebaut.

Umwälzpumpe: Die Umwälzpumpe gewährleistet die gleichmäßige Verteilung von in Schwebe gehaltenen Partikeln in der Füllmasse im Fülltrichter wodurch eine Aufspaltung der Masse und Partikeln verhindert wird.

Füllstrom – Verteiler: Über ein Rohr am Trichterboden gelangt die zum Abfüllen bestimmte Masse in den Füllstrom-Verteiler. Dem Füllstrom – Verteiler sind 12 Dosiersysteme angeschlossen.

Füllstationen: Vorhanden sind 12 Dosiersysteme – bestehend aus 12 pneumatisch gestützten Dosierventilen und 12 Portionier bzw. Dosierköpfen. Die Dosierventile sind über Kunstsoff – Schläuche mit dem vorstehend genannten Füllstrom – Verteiler verbunden.  Jede Füllstation (vorhanden sind 6 Stück) besteht aus 2 Dosierventilen und 2 Portionier bzw. Dosierköpfen.

Elektronische Steuerung: In die Abfüllstation eingebaut ist eine elektronische Steuerung (SK 4675 851-101). Als Programm ist die Version SK 4675 880-007 vorhanden.

Bedienung: Die Regulierung der gewichts- bzw. volumengenauen Abfüllmenge erfolgt über die elektronische Steuerung, wobei über Drucktasten (+/-) die gewünschte Menge bestimmt werden kann. Für den Dialog (Eingabe und Steuerung) ist ein Digital – Anzeigedisplay eingebaut.

Frequenzumrichter (FU): Der Füllprozess ist Frequenz gesteuert. In die Anlage eingebaut ist ein CONROL TECHINQUES Commander SK Frequenzumrichter Modell SK 4675 .881.-001.

V2A Schaltschrank: Die Elektronische Steuerung und die Pneumatische Steuerung sind zusammen in einem in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Schaltschrank untergebraucht und sind somit sicher vor Schmutz, Staub, Nässe, Stoß und anderen negativen äußeren Einflüssen geschützt.

Fahrbar auf 4 Rädern: Die Maschine ist gebaut auf ein stabiles und belastbarer 100 x 100 mm starkes Vierkant – Trägergestell, ausgestattet mit 4 Rädern -  und kann somit mühelos transportiert und flexibel zum Einsatz gebracht werden.

Druckluft: Die Anlage arbeitet Druckluft gestützt – Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu stellen.

Erforderlicher Luftdruck 6 bar, Luftverbrauch 10 Liter/ Minute

Weitere technische Einzelheiten zur Füllstation:

Fülltrichter (Inhalt) bis 55 Liter

Dosiereinheit mit 12 Dosierdüsen

Ausgestattet mit 6 Füllstationen (mit jeweils 2 Dosierdüsen)

Aufstellmaße für die Maschine: 75 x 150 x 220 cm (B/T/H)

Netzanschluss: Steuerspannung 220 - 240V

Betriebsspannung: 400 – 460 V, 50/60 Hz, 3 Ph. Leistung 0,5 kW, Sich. 1,5 A

Gewicht der Maschine: (geschätzt) ca. 450 kg,

Allgemein: Die Maschine befindet sich in einem gepflegten, sauberen, funktionstüchtigen Zustand.

Der Preis bei Neuanschaffung im Jahr 2010 lag bei rd. 70.000,- EUR

Nettoverkaufspreis: 12.000,- EUR  zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl.. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net

 

 

Angebot Nr 210219/13 (Standort SAARLAND)

Schneideinsätze für ALPMA HT 2 Käse – Teiler – Gerät

Schneid - Einsätze zum Portionieren

von Käselaiben (rund) Größe bis Ø 40 cm

ausgelegt für Weich- und Hartkäselaibe

Vorhanden sind 3 Werkzeuge:

Werkzeug F 6420 280 091 für 12 Portionen

Werkzeug F 6420 280 092 für 14 Portionen

Werkzeug F 6420 280 093 für 18 Portionen

Arbeitsart: V2A Nirosta Edelstahl Ausführung

Aus der Umstrukturierung  eines Käse- Produktionsbetriebes steht uns dieser Posten an gebrauchten Schneid – Einsätzen zum Portionieren von Käselaiben (rund) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.

Anmerkung: Die Schneid-Einsätze passen für ein ALPMA HT 2 Käse – Teiler – Gerät. Das ALPMA HAT 2 Käse – Teiler – Gerät selbst steht nicht zur Verfügung.

Bauweise: Die Schneid – Einsätze sind in Edelstahl Bauweise vorhanden und passend für eine Käse – Schneidemaschine.

Vorhandenes Schneidwerkzeug für Käselaibe rund Durchmesser 40 cm

Werkzeug (1) F 6420 280 091 für 12 Portionen

Werkzeug (2) F 6420 280 092 für 14 Portionen

Werkzeug (3) F 6420 280 093 für 18 Portionen

Allgemein: Die Käse - Schneideeinsätze befinden sich in einem sauberen, funktionstüchtigen, fast neuwertigen Zustand.

Nettoverkaufspreis: 1000,- EUR/ Stück. zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Die Käse – Schneideinsätze sind nur in einer Partie erworben werden (Einzelverkauf nicht möglich). Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net

 

 

Angebot Nr 210219/14 (Standort SAARLAND)

BOSKA/ ISKO Käse - Portionierer

Käse - Teiler zum Portionieren

von Käselaiben (rund) Größe bis Ø 35 cm

ausgelegt für weiche u. schnittfeste Käselaibe

ausgelegt für 14 Portionen

manuell arbeitendes Tischmodell

Bauart: V2A Nirosta Edelstahl Ausführung

Aus der Umstrukturierung eines Käse- Produktionsbetriebes steht uns dieser gebrauchte BOSKA/ ISKO Käseteiler zum Portionieren von Käselaiben (rund) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.

Bauweise: Der Käseteiler besteht aus stabilen und belastbaren, weißen Kunststoff – Bau - Elementen, ausgestattet mit in V2A Nirosta Edelstahl gearbeiteten Schneideinsätzen. Die Bearbeitung erfolgt manuell. Der Käseteiler ist gebaut auf eine Grundplatte und steht als Tischmodell zur Verfügung.

Funktion: Die Laibe auf die Produktauflage gestellt, anschließend werden die Laibe mittels einem manuellen Presshebel nach oben durch das Messer gedrückt und die Stücke können dann einfach von der Maschinenoberfläche weg genommen werden.

Weitere technische Einzelheiten zum Käseteiler:

Das Käsemesser ist ausgelegt für 14 Portionen

Gerät ausgelegt für Laibe mit bis zu 35 cm Durchmesser

Aufstellmaße für das Tischgerät: 50 x 50 x 102 cm (B/T/H)

Allgemein: Der Käseteiler befindet sich in einem sauberen, funktionstüchtigen Zustand. Der Käseteiler steht gegenwärtig noch im Betrieb und kann vor Ort getestet werden.

Anmerkung: Der Preis bei Neuanschaffung lag Netto bei 1.500,- EUR

Nettoverkaufspreis: 400,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Die Käse – Schneideinsätze sind nur in einer Partie erworben werden (Einzelverkauf nicht möglich). Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net

 

 

Angebot Nr. 200326/13

ALPMA

Stückeschneider Cut 25

Schnittkäse - Schneidemaschine

Abschnittbreite: 20 bis 150 mm

Leistung: bis 150 Portionen/ Minute

Verarbeitung: Käse - Blockgröße:

Max. 200 x 500 x 40-150 mm (B/L/H)

mit SIEMENS SPS Steuerung S 7 - 300

Anmerkung: Die Maschine ist nicht komplett -

geeignet als Ersatzteillager zum Ausschlachten

Aus der Umstrukturierung eines Käse  – Produktionsbetriebes steht uns dieser gebrauchte ALPMA Stückeschneider Cut 25 (Baujahr 1999) zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung.

Verwendung: Die Maschine dient dem automatischen Schneiden von Käseblöcken (Käseriegel) in gleichgroße einzelne Portionen.

Bauweise: Vorhanden ist eine einspurige Käseriegel- Schneidemaschine. Das Maschinengehäuse ist in V2A Nirosta Edelstahl gearbeitet und gebaut auf ein stabiles und belastbares 80 x 120 mm starkes Vierkant - Trägergestell mit 4 in der Höhe verstellbaren Füßen. Die Bearbeitungskammer (Maschinenkabinett) wird mit transparenten Kunststoff- Elementen geschlossen und gesichert. Somit ist stets Einblick und Kontrolle auf den Schneidprozess gewährleistet.

Vorhandene, funkunktionstüchtige Bauteile:

Bauteil 1 - Förderband für die Produktzuführung:

Das Förderband besteht aus einem stabilen und belastbaren in Edelstahl gearbeitetes Trägergestell, ausgestattet mit 2 Fußstützen und 4 in der Höhe verstellbaren Schraubfüßen. In das Trägergestell eingebaut ist ein Förderband (Kunststoff – Gurtgewebeband). Der Bandantrieb erfolgt über einen Elektro – Getriebemotor. Bandbreite30 cm, Bandlänge 215 cm

Parallel zum Förderband ist eine V2A Arbeitsplatte (Produktauflagefläche) dem Trägergestell angebaut: Auflagefläche: 35 x 160 cm (B/L), Arbeitshöhe 100 cm

Aufstellmaße für das Förderband: 68 x 215 x 110 cm (B/T/H)

Bauteil 2 - Scanner-Band:

In die Anlage eingebaut ist ein Förderband (Scanner-Band) bestehend aus einem Kunststoffgurt – Gewebeband mit links- und rechtsseitiger Seitenführung. Der Bandantrieb erfolgt über einen Elektro – Trommelmotor. Dem Förderband aufgesetzt ist eine manuell einstellbare V2A Richtschiene für die Käseriegel.

Bandbreite: 30 cm, Bandlänge 95 cm

Bauteil 3 – Schneidband:

In die Anlage eingebaut ist ein weiteres Förderband (Schneidband-Band) bestehend aus einem Kunststoffgurt – Gewebeband. Der Bandantrieb erfolgt über einen Elektro – Trommelmotor. Bandbreite: 30 cm, Bandlänge 50 cm

Bauteil 4 – Produkt – Niederhalter:

Im Bereich des Schneidprozesses ist ein Produkt – Niederhalter eingebaut. Der Niederhalter arbeitet Springfeder gestützt und ist ausgestattet mit 4 nebeneinander in einer Reihe installierten Kunststoff - Druckbändern

Bauteil 5 – Sortierband (GUT/ SCHLECHT):

Nach dem Schneidprozess eingebaut ist ein weiteres Förderband (Sortierband). Dabei handelt es sich um ein Förderband mit Wipp – Funktion, wobei GUT Stücke durchgeführt und SCHLECHT Stücke automatisch aussortiert werden. Das Förderband besteht aus einem Kunststoffgurt – Gewebeband. Der Bandantrieb erfolgt über einen Elektro – Trommelmotor.

Bandbreite: 30 cm, Bandlänge 22 cm

Bauteil 6: Druckluft – Station.

Die Anlage arbeitet u.a. Druckluft gestützt. Erforderlicher Luftdruck 8 bar. Druckluft ist betriebsseitig zur Verfügung zu stellen. Die Drucklufttechnik (incl. KAESER Luftfilter) ist komplett vorhanden.

Bauteil 7: SIEMENS SIEMATIC SPS Steuerung:

Die Anlage ist mit einer modernen SIEMENS SIMATIC S 7 – 300 SPS Steuerung (Speicher Programmierbare Steuerung) ausgestattet. Die elektronische Steuerung ist funktionstüchtig vorhanden.

Bauteil 8: Fußbedienung: Die Anlage ist ausgelegt für den Automatik – Betrieb und den Manuellen Betrieb. Für den manuellen Betrieb ist die Fußsteuerung (Fusspedal) vorhanden.

Bauteil 9: Mechanik für die Messer –Portionierung: 

Vorhanden ist die komplette Mechanik (incl. Elektro – Antriebsmotor) für die Messer - Portionierung

Bauteil 10: Elektrische Einrichtung:

Vorhanden ist die elektrische Einrichtungstechnik (Schütze, Sicherungen, Stromversorgung, Steuereinheiten etc.) für die Anlage

Bauteil 11: DANFOSS Frequenzumrichter:

Vorhanden ist ein DANFOSS Frequenzumrichter

Bauteil 12: ALPMA Bedienereinheit:

Vorhanden ist eine ALPMA Bedienereinheit – ausgestattet mit Digital - Anzeigedisplay

Fehlende Bauteile u.a.:

·        Die Regeleinheit für Längenmarkierung fehlt

·        Weitere Frequenzumrichter fehlen

·        Die Ansteuerung für das Messband fehlt

·        Das Ultraschall - Messer (Messerbalken) fehlt

Weitere technische Einzelheiten zur Maschine:

Gewicht für die Maschine ca. 1.200 kg

Aufstellmaße für die Anlage: 165 x 300 x 190 cm (B/L/H)

Anmerkung: Die Maschine ist nicht funktionstüchtig und wird lediglich als Ersatzteilspender für andere Maschinen verkauft.

Nettoverkaufspreis: 2.000,- EUR zzgl. 15 % Vermittlungsgebühr und gesetzl. MwSt. Angebot freibleibend, Preis ab Standort, Weitere Informationen auf Anfrage. Bitte fordern Sie Bilder von der Anlage an. Telefon 09221 64797 oder E - Mail: R.Schmidt@baumann-online.net

 

 

 

Zu kaufen gesucht?!

Sie Suchen - Wir Finden

 

 

Sehr geehrter Interessent,

 

herzlichen Dank für Ihr Interesse an den von mir zum Verkauf bereitgestellten Artikeln unter dieser Internet - Adresse. Mit mehr als 1000 gebrauchten Maschinen, Anlagen, Technik, Einrichtung und Equipment verfüge ich über eines der größten fachspezifischen Angebote im Bereich der Fleischwirtschaft im Deutschen und Europäischen Mark. Einen Großteil des Gesamtangebotes finden Sie hier detailliert beschrieben - weitere Angebote stehen auf Anfrage zur Verfügung. Über nahezu alle Angebote sind mindestens 1 Bild und ggf. auch eine Bildserie vorhanden, die ich Ihnen auf Anfrage - ohne Kosten - zukommen lasse.

 

Gleichfalls bin ich stets für weitere Klienten - sowohl im Inland als auch im Ausland - auf der Suche nach weiteren Maschinen, Anlagen, Technik, Einrichtung und Equipment.

 

Gerne bringe ich auch Ihr Angebot zur Vermittlung und/ oder unterstütze Sie bei der Suche nach einem Interessenten bzw. Käufer. Das Einstellen Ihres Angebotes ist kostenlos und zeitlich als auch mengenmäßig unbegrenzt.

 

Im Rahmen von Betriebsauflösung kümmere ich mich um das gesamte Inventar sowie die komplette Einrichtung bis hin zur Vermittlung der Immobilie und führe auf Wunsch auch eine Versteigerung, eine Räumung und eine Entsorgung durch.

 

Gerne stehe ich Ihnen persönlich für weitere Fragen zur Verfügung und freue mich auf Ihre Nachricht.-

 

Freundliche Grüße aus Kulmbach

 

             Richard Schmidt

         Unternehmensleitung

EFFECT - Unternehmensberatung

        für die Fleischwirtschaft

 

Hilfe - Unterstützung - Sofortmaßnahmen

 

Wenden Sie sich bitte an:

EFFECT - Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft

Richard Schmidt, Weiherer Strasse 36, D - 95326 Kulmbach (GERMANY)

Telefon & Fax Nr. 0049 (0)9221 64797

E-Mail: R.Schmidt@baumann-online.net

Internet: www.baumann-online.de/privat/effect/default.htm

 

Darüber hinaus gelten die Versteigerungs- und Verkaufsbedingungen der EFFECT - Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft - Richard Schmidt für Käufer innerhalb der Europäischen Union und aus Drittländern.

 

 

EFFECT - Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft

Richard Schmidt, Weiherer Straße 36 - 95326 Kulmbach

 

AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen

für die Vermittlung von Maschinen, Anlagen und technischer Einrichtung

 

Grundsatz

Die EFFECT – Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft Richard Schmidt ist spezialisiert auf den Wirtschaftszweig „Fleischwirtschaft“ und stellt ein auf den Kunden individuell abgestimmtes, praxisbezogenes, ganzheitliches Leistungspaket zur Verfügung, das sich durch eine breite Palette von Beratungsfelder auszeichnet.

 

Vorstufe der Vermittlung

Aus dem Beratungsgeschäft hat sich u. a. auch die Vermittlung von gebrauchten Maschinen, Anlagen und technischen Einrichtungen entwickelt. Bei der Vermittlung von gebrauchten Maschinen, Anlagen und technischen Einrichtungen stellt der  Verkäufer (= Eigentümer) der Technik, diese der EFFECT – Unternehmensberatung

zum Zweck der Verkaufsvermittlung zur Verfügung. Die EFFECT – Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft dokumentiert die zur Verkaufsvermittlung zur Verfügung gestellte Technik und erstellt auf eigene Rechnung eine Artikelbeschreibung mit entsprechenden Fotos.

 

Beschreibung der Artikel im Angebot

Die im Angebot der EFFECT – Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft gemachten Angaben zum Fabrikat, Hersteller, Modell, Typ, Baujahr, Größe, Leistung, Verbrauchsdaten, Funktion und weiterer technischer Eigenschaften, als auch zugesicherter Angaben wurden von dieser nach besten Wissen und Gewissen erstellt. Die gemachten Angaben sind unverbindlich und basieren auf der Grundlage der uns von seitens des Verkäufers erteilten Informationen. Aus diesem Grund kann eine Haftung über die Richtigkeit und Vollständigkeit durch die EFFECT – Unternehmensberatung nicht übernommen werden. Mängel – soweit diese zum Zeitpunkt der Aufnahme erkennbar waren werden in der Artikelbeschreibung bekannt gemacht.

 

Verkaufspreisfeststellung:

Die EFFECT – Unternehmensberatung übernimmt bei der Vermittlung von Maschinen, Anlagen und technischer Einrichtung ausschließlich die Rolle des Vermittlers und ist bei der Verkaufspreisfindung den Weisungen des Anbieters (Verkäufers) gebunden. Die EFFECT – Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft – Richard Schmidt verfügt somit in keinem Fall über eine eigenmächtige Preisfeststellung.

 

Veröffentlichung des Angebotes:

Nach Rücksprache mit dem Anbieter ist die EFFECT – Unternehmensberatung berechtigt, das Angebot – ohne die Nennung von Name und Adresse des Anbieters (Verkäufers) zu veröffentlichen.

 

Abwicklung des Kaufes bzw. Verkaufs

Der Verkauf erfolgt Namens und für Rechnung des Auftraggebers. Auftraggeber ist - sofern nichts anderes vereinbart - immer der Käufer. Für die erfolgreiche Vermittlung erhält die EFFECT – Unternehmensberatung – sofern nichts anderes vereinbart – vom Käufer eine angemessene Vermittlungsprovision - siehe hierzu auch nachfolgend beschriebene Position „Vermittlungsprovision“.

 

Bei der Verkaufspreisfindung verhandeln Käufer und Verkäufer auf Wunsch direkt miteinander über die im Angebot genannten Positionen. Die EFFECT Unternehmensberatung hat Anspruch auf Anwesenheit bei Abschluß eines Hauptvertrages. Der Termin ist uns rechtzeitig mitzuteilen. Sie hat ferner Anspruch auf Erteilung einer Abschrift des Hauptvertrages und aller sich darauf beziehenden Nebenabreden.

 

Die EFFECT – Unternehmensberatung erstellt bei einem erfolgreichen Abschluß eine Agenturrechnung. In der Agenturrechnung sind erkennbar der Name und die Anschrift des Käufers, des Verkäufers, des Vermittlers, Datum der K-Rechnung, K-Rechnungsnummer, K-Kundennummer. Des weiteren sind zu erkennen die verkauften Positionen unter Angabe von Artikelbezeichnung, Artikel - Nummer, Anzahl der gekauften Artikel, Preis pro Stück, Netto – Verkaufspreis, vereinbarte Vermittlungsprovision, Mehrwertsteuer, Brutto – Verkaufspreis, Zahlungsbedingungen, Lieferbedingungen. Ebenfalls eingetragen sind Bankverbindung, Steuer Nr. und USt. ID Nummern des Vermittlers. Bei Vermittlung innerhalb der Europäischen Union sind auch die USt. Nr. des Käufers und des Verkäufers angegeben. Beim Export in Drittländer werden vom Vermittler die erforderlichen Ausfuhrerklärungen kostenpflichtig organisiert.

 

Rechnungslegung:

Die EFFECT – Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft sendet dem Käufer die erstellte Agenturrechnung i. d. R. per Post zu. Gleichzeitig erhält der Verkäufer i. d. R. per Fax oder E – Mail eine Kopie von der erstellten Agenturrechnung. In diesem Zusammenhang werden – sofern nichts anderes vereinbart - dem Käufer die Adresse des Verkäufers bekannt gemacht.

 

Bezahlung:

Der Käufer verpflichtet sich den ausgewiesenen Rechnungsbetrag – unverzüglich (nach Erhalt der Rechnung oder im vereinbarten Zeitraum - auf das Konto des Vermittlers zu überweisen. Sobald der Rechnungsbetrag auf dem Konto des Vermittlers gut geschrieben ist, werden sowohl Käufer als auch Verkäufer vom Eingang des ausgewiesenen Rechnungsbetrages unterrichtet. Gleichzeitig verpflichtet sich der Verkäufer die Ware zur Abholung durch den Käufer oder einer vom Verkäufer beauftragten Person oder Spedition freizugeben.

 

Verwahrung des ausgewiesenen Rechnungsbetrages

Der Vermittler verpflichtet sich den eingegangenen Rechnungsbetrag in treuhänderischer Art und Weise sowohl für Käufer als auch für den Verkäufer zu verwalten und ist für den eingegangen Rechnungsbetrag in vollem Umfang haftbar.

 

Abholschein:

Die an den Verkäufer gesendete Rechnungskopie - siehe vorstehende Position „Rechnungslegung“ - dient dem Verkäufer gleichzeitig als vorgefertigter Abholschein, wobei der Verkäufer dem Käufer bzw. die vom Käufer zur Abholung beauftragten Person oder Spedition die Übergabe der Waren mit Name, Firma, amtliches Kennzeichen des abholenden Fahrzeuges, Ort, Datum und Unterschrift des Abholers auf der Rechnungskopie dokumentieren läßt.

 

Abholen der Technik

Die Abholung und eine etwaig damit verbundenen Demontage der gekauften Technik hat spätestens (sofern nichts anderes vereinbart) 4 Wochen nach dem Kauf durch den Käufer oder eines von ihm beauftragten DRITTEN zu erfolgen. Für verspätete Abholungen ist der Verkäufer berechtigt dem Käufer entsprechende Gebühren für Raum- bzw. Lagerkosten in Rechnung zu stellen Der Vermittler behält sich ferner das Recht vor, sofern die Technik nicht bis zum vereinbarten Zeitpunkt abgeholt wurde, die Technik freihändig zu verkaufen. Der Mindererlös und die dadurch anfallenden Kosten gehen zu lasten des Käufers.

 

Gefahrenübergang:

Die Abholung der Technik durch den Käufer oder dessen Beauftragten gilt gleichzeitig auch als Zeitpunkt des Gefahrenüberganges. Der Verkäufer und Vermittler übernimmt ab Gefahrenübergang keine Haftung hinsichtlich etwaigen Diebstahls, Verlustes oder anderweitigem Untergang bzw. Verschlechterung des verkauften Gegenstandes.

 

Demontage und Abtransport

Die Demontage und der Transport der gekauften Technik erfolgt auf Kosten und Risiko des Käufers.

 

Betreten des Betriebsgeländes

Das Betreten des Betriebsgeländes zum Zwecke der Besichtigung, der Abholung und etwaig damit verbundener Demontage der Technik erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle während der Besichtigung, Versteigerung oder Abholung ist eine Haftung des Vermittlers oder des Verkäufers ausgeschlossen.

 

Haftung und Schadenersatz:

Sofern der Käufer oder ein von ihm beauftragter DRITTER beim Betreten des Betriebsgeländes (zum Zwecke der Besichtigung, der Abholung und etwaig damit verbundener Demontage der Technik) Schäden an Einrichtungen, Gebäude und Betriebsgelände verursacht, haftet er für den entstandenen Schaden.

 

Auszahlung an den Verkäufer:

Der Verkäufer sendet den vorstehend genannten „Abholschein“ - mit der entsprechenden Dokumentation und Unterschrift - für die ordnungsgemäße Übernahme - an den Vermittler. Der Vermittler ist unmittelbar nach Eintreffen des Abholscheines verpflichtet den vereinbarten Kaufpreis an den Verkäufer auszubezahlen. In diesem Zusammenhang erstellt der Vermittler eine Agenturauftrag - Abrechnung und zahlt den vereinbaren Kaufpreis an den Verkäufer aus. Der Vermittler wird im Zusammenhang mit der Durchführung der Vermittlung in keinem Fall Eigentümer der vereinbarten Positionen. Aus diesem Grund wird eine Rechnungslegung vom Verkäufer an den Vermittler nicht akzeptiert.

 

Sicherung des Verkäufers

Zur Sicherung des Verkäufers ist die vorstehend genannte „Agenturrechnung“ mit einem Eigentumsvorbehalt ausgewiesen, wodurch der Verkäufer bis zur endgültigen Bezahlung der Ware Eigentümer bleibt.

 

Garantieleistung

Der Käufer hat die Möglichkeit, die im Angebot stehende Technik vor Ort zu prüfen. Der Verkauf erfolgt wie die Ware steht und liegt. Eine weiterführende Garantieleistung wird nicht gegeben.

 

Versand und Vorbereitungen für den Versand

Sollte die verkaufte Technik nicht vom Käufer selbst sondern durch eine vom Käufer beauftrage Spedition abgeholt werden, so erklärt sich der Verkäufer bereit die Technik versandfertig vorzubereiten. Etwaig anfallende Verpackungskosten sowie die Kosten des Versandes trägt – sofern nichts anderes vereinbart wird -  der Käufer.

 

Provisionsvereinbarung für Vermittlung:

Der Empfänger von Angeboten anerkennt für sich und auch für verbundene Unternehmen die Provisionspflicht gegenüber der EFFECT - Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft.

 

Das Angebot der EFFECT – Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft ist ausschließlich für den Empfänger bzw. Käufer bestimmt. Bei Weitergabe an Dritte haftet der Empfänger in voller Höhe für die entgangene Provision.

 

Die EFFECT – Unternehmensberatung für die Fleischwirtschaft hat Anspruch auf Provisionen, wie sie im Angebot genannt sind, für den Fall, daß aufgrund unseres Nachweises oder durch unsere Vermittlung ein Vertrag zustande kommt, sofern nicht schriftlich eine andere Vereinbarung über die Höhe und die Fälligkeit der Provision vereinbart wurde.

 

Der Provisionsanspruch besteht auch dann, wenn mit unserem Empfänger anstatt des ursprünglich beabsichtigten Geschäftes ein anderes zustande kommt.

 

Unser Anspruch auf Vermittlungsprovision wird nach Einigung der Vertragsparteien (Käufer und Verkäufer) und erfolgreichen Abschuß fällig. Mehrerer Auftraggeber haften gesamtschuldnerisch für die Vermittlungsprovision. Die Abrechnung der Vermittlungsprovision erfolgt unmittelbar nach erfolgreichen Abschluß der betroffenen Vertragsparteien und ist zahlbar innerhalb 14 Tage nach Rechnungslegung. Im Falle des Verzugs sind Verzugszinsen in Höhe von 3,5 % p. a. über dem Diskontsatz der Europäischen Zentralbank zu bezahlen.

 

Bei Nichterfüllung der vereinbarten Kaufvereinbarung

Bei nicht rechtzeitiger Bezahlung der Kaufpreisbeträge oder bei nicht rechtzeitiger Abholung der erworbenen Gegenstände hat der Verkäufer nach erfolglosem Ablauf einer angemessenen Nachfrist das Recht, Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen oder vom Kaufvertrag zurückzutreten. Er kann die verkauften Positionen auch auf Kosten und Risiko des Käufers demontieren und einlagern.

 

Demontage

Sofern eine Demontage für die im Kaufabkommen vereinbarte Technik erforderlich ist, sind Einzelheiten hierzu schriftlich festzuhalten. Die Demontage hat dann nach den vereinbarten Regeln zu erfolgen.

 

HINWEIS beim Erwerb von  Lebensmittel verarbeitenden Maschinen und Geräte

 

Entsprechend Artikel 17 der Verordnung (EG) Nr. l 78/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Januar 2002 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze und Anforderungen des Lebensmittelrechts, zur Errichtung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und zur Festlegung von Verfahren zur Lebensmittelsicherheit sorgen die Lebensmittelunternehmer auf allen Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufen in den ihrer Kontrolle unterstehenden Unternehmen dafür, dass die Lebensmittel die Anforderungen des Lebensmittelrechts erfüllen, die für ihre Tätigkeit gelten, und überprüfen die Einhaltung dieser Anforderungen.

 

Nach § 5 Abs. l S. l LMBG ist es verboten, Lebensmittel für andere derart herzustellen oder zu behandeln, dass ihr Verzehr gesundheitsschädlich im Sinne des Artikels 14 Abs. 2 lit. a der Verordnung (EG) Nr. l78/2002 ist. Des Weiteren ist es gem. § 30 Nr. 3 LMBG verboten, Bedarfsgegenstände im Sinne des § 2 Abs. 6 S. l Nr. 1 LMBG bei dem Herstellen oder Behandeln von Lebensmitteln so zu verwenden, dass die Bedarfsgegenstände geeignet sind, bei der Aufnahme der Lebensmittel die Gesundheit zu schädigen. Dem Käufer wird daher zur Einhaltung seiner gesetzlichen Verpflichtungen beim Einsatz der übernommenen Maschinen, Geräte (Bedarfsgegenstände), dringend empfohlen, diese bzw. die Verpackungsoberflächen vor der bestimmungsgemäßen Verwendung gründlich zu reinigen und zu desinfizieren. Bei Bedarf ist eine Untersuchung durch ein zertifiziertes Unternehmen zu veranlassen, um die Unbedenklichkeit für den jeweiligen Bestimmungszweck

feststellen zu lassen.

 

Kulmbach, am 31 Januar 2020

 

 

Richard Schmidt

EFFECT - Unternehmensberatung

     für die Fleischwirtschaft